Technologie

Tesla-Investor Ross Gerber fordert Elon Musks Rücktritt als CEO – Ist die Elektroauto-Revolution gefährdet?

2025-03-24

Autor: Nina

Der wichtige Tesla-Investor Ross Gerber hat scharfe Kritik an Elon Musk geübt und fordert dessen Rücktritt als CEO des Unternehmens. Gerber, einer der frühesten und bedeutendsten Anteilseigner von Tesla, machte deutlich, dass Musks Engagement in der Politik negative Auswirkungen auf die Marke hat, wie zuletzt berichtet wurde.

Obwohl Tesla weiterhin eine führende Rolle in der Elektrofahrzeugindustrie spielt und die Qualität seiner Produkte unbestritten hoch ist, ist der Ruf des Unternehmens angeschlagen. Gerber erklärte: "Tesla hat die besten Elektrofahrzeuge, aber der Ruf des Unternehmens wird durch Elon Musk ruiniert." Er formulierte eine klare Forderung: "Wir brauchen einen neuen CEO."

Die Verkaufszahlen von Tesla in Europa sind dramatisch gefallen, und auch der Aktienkurs setzt seinen Abwärtstrend seit zwei Monaten fort. Gerber beschrieb die aktuelle Situation mit den Worten: "Tesla befindet sich absolut in einer Krise." Ein wesentlicher Grund dafür sei, dass Musk seine Aufmerksamkeit auf zu viele andere Projekte verteilt. "Musk vernachlässigt Tesla völlig," sagte Gerber. Zuletzt hielt der Vermögensverwalter noch rund 100 Millionen Euro in Tesla-Aktien.

Die Konkurrenz in der Elektroautomobilindustrie wächst rasant, vor allem durch europäische und chinesische Hersteller, die zunehmend Marktanteile gewinnen. Diese Konkurrenz setzt Tesla zusätzlich unter Druck und verstärkt die Rufe nach einem Führungswechsel an der Spitze des Unternehmens.

Doch nicht nur wirtschaftlich steht Elon Musk unter Druck. Politisch gerät er ebenfalls in die Kritik. Seit der Amtsübernahme von Donald Trump wächst die Besorgnis über Musks Nähe zum Präsidenten. Boykottaufrufe nehmen zu, einige Unternehmen streichen Tesla aus ihren Flotten, und zahlreiche Kunden wenden sich zunehmend den Wettbewerbern zu. Diese Probleme werden von Berichten über Vandalismus an Teslas Fahrzeugen begleitet, was den Druck auf das Unternehmen weiter erhöht.

Die entscheidende Frage bleibt: Hat Tesla die Kraft, sich aus dieser Krise zu befreien, oder stehen wir am Beginn des Endes der Elektroauto-Revolution, wie wir sie kennen?