Nation

Swiss Re-Chef Berger bricht mit Traditionen: Teuerer Genuss im Luxus-Restaurant!

2025-09-01

Autor: Noah

Andreas Berger, der neue CEO von Swiss Re, greift entschlossen durch und bringt mutige Veränderungen in die traditionsreiche Unternehmenskultur.

Aderlass in der beliebten Kantine

Nicht nur die Rückkehr der Mitarbeiter ins Büro steht auf der Agenda. Berger trifft auch drastische Entscheidungen in der renommierten Kantine der ehemaligen "Schweizer Rück". Dieses Gastronomie-Juwel, das in einem eleganten Pavillon mit herrlichem Blick auf den Zürichsee thront, wird nun zur Kasse gebeten.

Preiserhöhung für externe Gäste

Ab heute müssen externe Gäste und Berater tief in die Tasche greifen: Der Preis für das Tagesmenü steigt von 19 auf stolze 26 Franken – das entspricht einem satten Anstieg von 37 Prozent!

Kosten für interne Mitarbeiter ebenfalls gestiegen

Dieser Preisanstieg folgt auf eine bereits erfolgte Erhöhung für interne Mitarbeiter, die seit Frühling nun 19 Franken statt 17 zahlen. Berger verfolgt mit diesen Änderungen eine klare Strategie.

Sparmaßnahmen und Subventionsabbau

Der CEO hat klargestellt, dass das Ziel darin besteht, die Subventionen für externe Mitarbeiter und Berater in der Swiss Re-Kantine drastisch zu reduzieren. Ein Ansatz, der die lange unantastbare Institution in Frage stellt.

Abschied von liebevollen Traditionen?

Ehemalige Mitarbeiter und glühende Fürsprecher der Unternehmenskultur zeigen sich entsetzt über die Zerschlagung bewährter Traditionen. Ein Mitarbeiter äußert in einem internen Mail: "Happy to retire next year!" Er bemängelt, dass sich die Qualität der Menüs bereits seit geraumer Zeit verschlechtert.

Ein CEO mit klaren Zielen

Andreas Berger ist bereit, nostalgische Einwände wegzuwischen, während er die Swiss Re auf Profitkurs bringen will. Die Frage bleibt: Ist der Preis für den Luxus, den die Kantine einst bot, nun zu hoch?