Technologie

Sunrise Swiss Connect: Treuerabatte für Bestandskunden

2025-04-07

Autor: Alina

Sunrise hat ein neues Abo eingeführt, das sich Swiss Connect nennt und wechselt damit in die erste Liga der Mobilfunkdienste in der Schweiz. Die neuen Abos bieten umfassende Roaming-Leistungen nicht nur für die EU, sondern auch für die USA und Kanada. Dies ist besonders attraktiv für Reisende, die häufig ins Ausland telefonieren oder surfen.

Ein ganz besonderes Feature ist der 50 Prozent Rabatt für Kunden unter 27 Jahren. Das macht das Abo für junge Leute besonders attraktiv, die oft auf der Suche nach flexiblen und kostengünstigen Mobilfunklösungen sind.

Der Mobilfunkexperte Jean-Claude Frick kritisiert jedoch, dass die Einstiegspreise für die Abos im Vergleich zu Billiganbietern recht hoch sind. Anbieter wie Spusu und Digital Republic haben den Konkurrenzkampf intensiviert und setzen die etablierten Unternehmen wie Swisscom und Sunrise unter Druck. Diese wiederum reagieren mit eigenen Tiefpreismarken, wie z.B. Yallo und Wingo.

Mit den neuen Swiss-Connect-Abos will Sunrise seinen bestehenden Kunden starke Anreize bieten. Treuerabatte und Kombirabatte sind nun ebenfalls verfügbar: Kunden, die zwei Abos (zum Beispiel Internet und Mobil oder zwei Mobil-Abos) haben, erhalten bis zu 50 Prozent Rabatt auf das zweite Mobil-Abo und zudem zehn Franken Rabatt auf ihr Internet-Abo. Für Kunden, die nur ein Mobil-Abo nutzen, gibt es nach der Mindestlaufzeit einen automatischen Treuerabatt von 20 Franken.

Die Rabatte sind nicht nur einmalige Angebote, sondern sollen dauerhaft gelten, was die Loyalität der Kunden stärkt.

Eine weitere Neuerung ist das Abo namens Travel East, das Roaming-Leistungen für die Balkan-Region einschließt. Damit spricht Sunrise gezielt Reisen in osteuropäische Länder an, was für viele Kunden ein zusätzlicher Vorteil sein dürfte.

Christoph Richartz, der Chef von Sunrise Privatkunden, betont: „Exklusive Vorteile für Bestandskunden sind unser neuer Standard. Wir investieren in langfristige Kundenbeziehungen.“

Trotz der positiven Änderungen sieht Frick noch Schwächen. „Es ist bedauerlich, dass die neuen Abos teurer sind als die alten. Zwar bieten die Rabatte eine gewisse Erleichterung, aber die Preiserhöhungen sind für viele Kunden nicht nachvollziehbar“, so der Experte.

Ein starkes Argument ist der Kombirabatt, den Sunrise durch die Übernahme von UPC stärken konnte. In Regionen ohne Glasfasernetzwerk kann Sunrise durch schnellere Internetgeschwindigkeiten über das Fernsehkabel punkten und so UPC-Kunden zum Wechsel ihres Handy-Abos gewinnen.

Jedoch bleibt das Abo-Angebot weiterhin komplex. „Die Rabatte sind nachvollziehbar, aber aufgrund der vielen Kombinationsmöglichkeiten müssen sich Kunden immer noch gut informieren, während Billiganbieter klare und einfache Angebote haben“, sagt Frick abschließend.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Sunrise mit Swiss Connect und den neuen Treuerabatten einen Schritt in die richtige Richtung macht, um bestehende Kunden zu halten und neue zu gewinnen. Dennoch bleibt es spannend, wie sich der Wettbewerb auf dem Schweizer Mobilfunkmarkt entwickeln wird und ob Sunrise in der Lage sein wird, sich gegen die aufstrebenden Billiganbieter zu behaupten.