Nation

Sternenmatt Worb: Ein Jahr voller Stille und ungewisser Zukunft

2025-04-15

Autor: Noah

Über ein Jahr ist nun vergangen, seit die Bewohner von Worb über die Umzonung der Sternenmatt abgestimmt haben. Mit knappen 51 zu 49 Prozent haben die Befürworter:innen für den Bau von 76 Wohnungen gestimmt. Doch seitdem herrscht Funkstille: Weder Bagger noch jegliche Bauaktivitäten sind bisher zu sehen.

Blockiert der Rechtsstreit die Fortschritte?

Die Situation ist so, dass eine Stimmrechtsbeschwerde, die bereits im März 2024 abgewiesen wurde, die weiteren Schritte nicht blockiert. Das bestätigte Regierungsstatthalterin Ladina Kirchen. Der Einspruch wurde zur rechtlichen Prüfung an die zuständige Behörde für Gemeinden und Raumordnung (AGR) weitergeleitet.

Stillstand oder Abwarten?

Doch was ist der Grund für die Wartezeit? Jan Halter, Projektleiter der Halter AG, beruhigt: Die Beschwerde richtet sich nicht gegen das Projekt selbst, sondern gegen die Gemeinde. Gemeindepräsident Niklaus Gfeller bestätigt, dass bislang keine neuen Informationen vorliegen: "Wir haben den Antrag letztes Jahr zur genehmigung eingereicht."

Schwierige Genehmigungsverfahren

Laut AGR könnte es noch einige Zeit in Anspruch nehmen, bis eine Entscheidung kommt. Amtsvorsteher Daniel Wachter erklärt: "Das Verfahren ist schwierig. Wir warten noch auf Fachberichte und müssen diverse Einsprachen bearbeiten." Der Antrag dauert also länger als erwartet.

Ein komplexes Zusammenspiel von Ämtern

Das Projekt ist nicht nur ein einfacher Bauantrag; viele Ämter sind involviert – von der Denkmalpflege bis hin zu Umwelt- und Energiefragen. Alle müssen ihre Berichte erstellen, bevor das AGR eine vollständige Genehmigung aussprechen kann.

Wartezeit sinnvoll nutzen

In der Zwischenzeit hat Jan Lauper, der Projektverantwortliche, bereits Schritte unternommen, um eventuelle Mängel zu analysieren und rechtzeitig zu beheben. Er zeigt sich optimistisch: "Die Rückmeldungen der Fachstellen waren durchweg positiv, was bedeutet, dass die Aussichten weiterhin gut stehen."

Sechs Monate Verspätung

Dennoch rechnet Lauper mit einer Verzögerung von rund sechs Monaten, was bedeutet, dass die offizielle Genehmigung nicht vor Herbst 2024 erfolgen wird. "Es dauert, wie es dauert. Aber ich sehe das Projekt insgesamt positiv," fügt er hinzu.

Wann geht's los?

Erst wenn die Genehmigung vorliegt, kann die Halter AG mit den konkreten Planungen beginnen. Im besten Fall könnte der Baustart im Herbst 2026 erfolgen, zuvor müssen jedoch noch viele Hürden überwunden werden.

Ein Lichtblick am Ende der Wartezeit

Der Bezug der neuen Wohnungen könnte dann in etwa anderthalb Jahren nach Baustart erfolgen. Die Bewohner von Worb müssen also noch Geduld haben – die Hoffnung auf baldige Veränderungen in der Sternenmatt lebt weiter!