
Steht Donald Trump vor dem Aus? Spekulationen über seine Gesundheit häufen sich
2025-08-25
Autor: Lara
Ein mysteriöser Fleck und wilde Gerüchte
Ein blauer Fleck auf Donald Trumps Hand sorgt derzeit für Aufregung und spekulative Diskussionen im Internet. Viele fragen sich, ob gesundheitliche Probleme, wie eine Herzschwäche oder gar regelmäßige Infusionen, die Ursache dafür sein könnten. Das Weiße Haus hingegen versichert, dass der Fleck lediglich von häufigem Händeschütteln und der Einnahme von Aspirin herrührt.
Ärzte beruhigen – oder doch nicht?
Laut Trumps Ärzten leidet er nicht an einer Herzkrankheit, sondern an einer chronischen Veneninsuffizienz. Trotzdem heizen die geschwollenen Knöchel und die kürzlich entdeckten Schminkversuche des 79-Jährigen die Diskussionen weiter an. Während einige Experten schon Alarmsignale wähnen, betont das Weiße Haus, dass es keine ernsthaften gesundheitlichen Bedenken gebe.
Alex Jones warnt vor einer Gesundheitskrise
Rechtsaußen-Kommentatoren wie Alex Jones machen die Runde und behaupten, Trump befinde sich in einer Gesundheitskrise. In einem Video äußert er die besorgte Vermutung, das Auftreten geschwollener Knöchel deute auf mögliche ernsthafte Herzprobleme hin. Jones sieht „Warnlichter“ aufblitzen und fordert, dass für den Präsidenten gebetet werden müsse.
Die Schatten der Demenz?
Social-Media-Nutzer fragen sich, ob Trump möglicherweise an Demenz leiden könnte. Einige Ferndiagnosen deuten darauf hin, dass er möglicherweise nicht mehr lange zu leben habe. Ein Nutzer gibt ihm sogar weniger als acht Monate, was die Spekulationen weiter anheizt. Doch die medizinischen Experten widersprechen: Trumps Gesundheitsprobleme scheinen weniger dramatisch zu sein als vermutet.
Chronische Veneninsuffizienz – Was bedeutet das?
Die Diagnose einer chronischen Veneninsuffizienz (CVI) ist in Trumps Alter nicht ungewöhnlich und betrifft in Industrienationen etwa fünf Prozent der Erwachsenen. Dieses Leiden führt dazu, dass die Venen das Blut nicht mehr effizient zum Herzen zurücktransportieren können, was zu Schmerzen und Schwellungen führen kann. Risikofaktoren sind unter anderem Übergewicht und langes Stehen.
Druck auf das Weiße Haus wächst
Die anhaltenden Gerüchte über Trumps Gesundheitszustand werfen Fragen auf. Bei einem öffentlichen Auftritt bliebt ein auffälliger Schminkfleck auf seiner Hand nicht unbemerkt, und immer wieder wird über seinen Gesundheitszustand spekuliert. Die Pressesprecherin Leavitt versucht, die Gemüter zu beruhigen. Trotz des Drucks sagt sie, dass es „nichts zu verbergen“ gebe.
Öffentliche Zweifel an Trumps Gesundheitszustand
Aus Umfragen geht hervor, dass die Zweifel an Trumps geistiger Gesundheit zunehmen. Immer mehr Wähler glauben, dass er an kognitivem Verfall leidet. Während die Diskussion über sein Alter als Präsidentschaftskandidat weitergeht, bleibt die Frage: War Trump wirklich fit für das höchste Amt der USA?