
Stark statt schlapp: Wie Krafttraining dein Leben verändert
2025-09-20
Autor: Gabriel
Ein neuer Ansatz für mehr Energie
Wer sich jeden Tag aufs Neue aufraffen muss, glaubt oft, es fehle an Disziplin. Doch das denkt Gabriel Reifinger, Gründer von „Powerfitness“, ganz anders. Er ist überzeugt, dass das wahre Problem kein Mangel an Motivation, sondern ein unpassendes System ist. Reifinger hat ein System entwickelt, das keine strengen Diäten oder Verbote erfordert, sondern Leichtigkeit und Alltagstauglichkeit in den Fokus stellt. Sein Erfolg spricht für sich: Kürzlich wurde er in Dubai als einziger Österreicher unter 25 weltweit für die Entwicklung eines revolutionären Erfolgsystems in Training und Ernährung ausgezeichnet.
Bewegung – Das beste Medikament
„Bewegung wirkt wie Medizin – ganz ohne Nebenwirkungen“, sagt Reifinger. Regelmäßige Bewegung senkt das Risiko für viele Krankheiten, steigert das Wohlbefinden und verbessert den Schlaf. Zudem bleiben Gelenke beweglich und Muskeln werden belastbarer. All das steigert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch das Selbstvertrauen.
Krafttraining für alle Altersgruppen
Die Vorstellung, Krafttraining sei nur etwas für Fitness-Freaks oder junge Männer, ist ein weit verbreiteter Irrtum. Besonders Frauen ab 30 und ältere Menschen profitieren enorm von gezieltem Krafttraining. Es schützt vor Osteoporose, hält den Stoffwechsel in Schwung und lindert Schmerzen – und das alles ganz ohne teure Geräte! Einfache Therabänder und das eigene Körpergewicht genügen vollkommen.
Das Rezept für effektives Training
Reifinger rät zu einer Mischung aus gezieltem Krafttraining und Alltagsbewegung. Gehen, Radfahren oder das Heben von Einkäufen zählen ebenfalls. Um allerdings echte Fortschritte zu erzielen, sind gezielte Reize wichtig. Sein Erfolgsrezept: Zweimal pro Woche ein einstündiges Ganzkörpertraining inklusive grundlegender Bewegungen wie Kniebeugen, Ausfallschritte und Liegestütze.
Langfristige Motivation durch Struktur
Oft denken Menschen, sie müssten sich einfach nur zusammenreißen, um langfristig erfolgreich zu sein. Doch Reifinger warnt: „Die meisten scheitern nicht an Disziplin, sondern am falschen System.” Statt sich auf Motivation zu verlassen, setzt er auf feste Strukturen, Routine und einfache Übungen. Wenn Bewegung und gesunde Ernährung so selbstverständlich wie das Zähneputzen werden, bleibt man dauerhaft dabei.
Scheitern als Chance zur Verbesserung
Scheitern ist kein Grund zur Verzweiflung, sondern ein Signal zur Kurskorrektur. „Kein Weg ist perfekt und für das echte Leben gibt es kein Google Maps“, erklärt Reifinger. Wer seine Fortschritte wöchentlich dokumentiert, erkennt schnell, was funktioniert und was nicht. Aus Fehlern lernt man, und so wird nachhaltige Veränderung erst möglich.
Der Einstieg ins Training – so gelingt’s ohne Coach
Beginne klein: Zehn Minuten mehr Bewegung pro Tag können Wunder wirken. Setze dir feste Termine für das Training, bereite dein Sportoutfit vor und etabliere eine Struktur, statt dich nur auf Motivation zu verlassen. Tools wie Apps und Trainingsvideos können ebenfalls hilfreich sein – jedoch immer vorsichtig mit Diätversprechen!
Transformiere dein Leben mit Krafttraining!
Krafttraining ist mehr als nur ein Fitness-Trend: Es kann dein ganzes Leben verändern! Versäume nicht die Gelegenheit, die Vorteile von Bewegung zu nutzen und endlich die Lebensqualität zu steigern, die du verdienst.