Gesundheit

So bleiben Sie bis ins hohe Alter geistig fit: Der Geheimtipp einer Wissenschaftlerin!

2025-09-08

Autor: Simon

„Smart bis zum Sarg“: Die innovative Strategie gegen Demenz

In ihrem fesselnden Buch, "Smart bis zum Sarg", stellt Dr. Barbara Plagg auf unterhaltsame Weise vor, wie jeder von uns seine Gehirngesundheit aktiv fördern kann. Ihre Kernbotschaft? Der Schlüssel liegt in einer gesunden Ernährung und geistigen Aktivität, die uns bis ins hohe Alter mental fit halten.

Ernährung im Fokus: Ein Bestseller kündigt gute Nachrichten an

Barbara Plagg hat in ihrem jüngst erschienenen Ratgeber die acht essentielle Lebensmittelgruppen identifiziert, die spätestens ab Ende 2024 auf unseren Speiseplänen stehen sollten. Zwei davon sollten wir sogar täglich genießen! Neben einer ausgewogenen Ernährung bietet das Buch wertvolle Tipps, die weit über Ernährung hinausgehen.

Ein ganzheitlicher Ansatz für die Gedächtnisfitness

Auf rund 400 Seiten gibt Plagg pragmatische Ratschläge zur Gedächtnisförderung aus verschiedenen Bereichen, von körperlicher Betätigung über Lesen bis hin zu sozialen Aktivitäten. Ihre Leidenschaft für das Thema entspringt der tiefen Betroffenheit über die Tragik von Demenz-Erkrankungen.

Erfahrung und Forschung: So entstand das Buch

Plagg, die ihre Doktorarbeit in Alzheimerforschung an der Uniklinik München absolvierte, hat zahlreiche Studien gesammelt und zeigt auf, wie wir durch einfache Veränderungen in unserem Alltag die Gesundheit unseres Gehirns langfristig steigern können. „Es ist nie zu spät, aber auch nie zu früh, mit dem Schutz unseres Geistes zu beginnen“, sagt Plagg.

Humor als effektive Gedächtnisstrategie

Ein Aspekt, der Plaggs Buch von anderen abhebt, ist der Humor. „Lachen ist eine großartige Strategie zur Gedächtnisförderung“, erklärt sie, denn humorvolle Erinnerungen bleiben leichter im Gedächtnis. Selbst wenn der Bio-Unterricht einst eher langweilig erschien, wird jeder die Tipps mühelos verstehen können.

Lesen als Schlüssel zur kognitiven Reserve

Ein besonders wichtiger Ratschlag der Expertin: Lesen! In ihrem Lieblingskapitel "Ich lese, bis ich verwese" erläutert Plagg die Idee der 'kognitiven Reserve'. Diese mentale Schatzkammer stärkt uns in schwierigen Zeiten und hilft, die Herausforderungen des Alterns besser zu bewältigen.

Ein Blick in die Zukunft: Tipps zur Prävention von Demenz

Obwohl es kein allgemein gültiges Patentrezept gibt, stärken die zahlreichen Hinweise in ihrem Buch zugleich die Gesundheit unserer Nervenzellen und verbessern die Gedächtnisbildung. Ihr wertvollster Rat bleibt jedoch der – regelmäßiges Lesen!

Fazit: Machen Sie Ihr Gehirn fit fürs Alter!

Angesichts erstaunlicher Studien, wie der berühmten Nonnenstudie, zeigt sich: Geistige Fitness kann helfen, degenerativen Erkrankungen weitgehend entgegenzuwirken. Zum Schluss bringt Plagg es auf den Punkt: „Use it or lose it! Je mehr wir unser Gehirn nutzen, desto besser ist unser kognitives Gedächtnis. Also legen Sie los und setzen Sie die inspirierenden Tipps in Ihrem Alltag um!“