Geschäft

Mercedes GLC EQ (2026): Der elektrische Herausforderer des BMW iX3

2025-09-07

Autor: Nina

Die Elektrifizierung des Erfolgsmodells

Der Mercedes GLC hat sich über Jahre als das meistverkaufte Modell des Herstellers etabliert. Doch in der zweiten Jahreshälfte 2026 wird auch eine vollelektrische Variante auf den Markt kommen! Basierend auf einer innovativen Elektro-Architektur, wurde der GLC EQ von Grund auf als E-Fahrzeug entwickelt, um der wachsenden Nachfrage im Elektromarkt gerecht zu werden.

Der Auftritt: Modern und geräumig

Optisch orientiert sich der GLC EQ an seinen konventionellen Verwandten, ganz im Sinne von markentypischem Design. Mit einer Länge von 4.842 mm und einem um 12 cm verlängerten Radstand von 2.972 mm bietet der GLC EQ nicht nur mehr Platz, sondern auch einen komfortablen Innenraum. Verbesserte Kopffreiheit vorne und hinten sowie ein großzügiger Kofferraum von 570 Litern (1.740 Liter bei umgeklappter Rückbank) machen jede Reise zum Vergnügen.

Innovatives Interieur für höchste Ansprüche

Im Innenraum sorgt das optionale 'Vegan Package' dafür, dass der GLC EQ als weltweit erstes Auto mit einem zertifizierten veganen Interieur glänzen kann. Mit höchstem ergonomischen Komfort und einem unvergleichlichen Burmester-Soundsystem wird jede Fahrt zum Erlebnis. Zudem bietet die neue MB.OS Software eine revolutionäre Benutzererfahrung, die auf künstlicher Intelligenz basiert und über umfassende Over-the-Air-Updates verfügt.

Technik und Leistung im Fokus

Mit dem GLC 400 4Matic bringt Mercedes eine starke Version auf die Straße, die mit 490 PS (360 kW) die Erwartungen übertrifft. Ein optimierter Antrieb mit Siliziumkarbid-Invertern sorgt für effiziente Leistung und einen sportlichen Fahrspaß. In nur 4,4 Sekunden beschleunigt er auf 100 km/h – beeindruckend für ein Elektrofahrzeug!

Batterie und Reichweite: Zahlen die überzeugen

Die Batterie bietet eine nutzbare Kapazität von 94 kWh und ermöglicht dank innovativer Zellchemie eine bemerkenswerte Reichweite von bis zu 735 km. An Schnellladesäulen lädt der GLC EQ in nur zehn Minuten genug Energie für 303 Kilometer – ganz gleich, ob für den Stadtverkehr oder lange Reisen.

Fahrwerk und Sicherheit neu definiert

Die intelligente Mischung aus einem modernen Fahrwerk und fortschrittlicher Sicherheitsarchitektur macht den GLC EQ zu einem Führer in seiner Klasse. Mit optionaler AIRMATIC-Luftfederung und bis zu 11 Airbags ist Sicherheit garantiert. Der innovative Rekuperationsmodus erlaubt höchstes Fahrerlebnis bei gleichzeitigem Energiegewinn.

Ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit wird im GLC EQ großgeschrieben. Die Herstellung in Bremen erfolgt CO₂-neutral mit 100 % Ökostrom. Mercedes setzt zunehmends auf Recycling und eine reduzierte Emissionsbilanz in der Batterieproduktion, um seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern.

Fazit: Ein Meilenstein in der Elektromobilität

Der Mercedes GLC EQ kombiniert eindrucksvolle Reichweite und kurze Ladezeiten mit modernster Softwaretechnik und herausragendem Komfort. Mit seinem Launch stellt er nicht nur einen neuen Meilenstein für Mercedes dar, sondern auch einen direkten Herausforderer für den BMW iX3. Ob er dem Konkurrenten Paroli bieten kann, bleibt abzuwarten—der spannende Vergleich steht bevor!