
Skandal beim Sörenberg Sounds Festival: Besucher werfen Flaschen auf Moderator!
2025-03-20
Autor: Emma
Sörenberg, 20. März 2025 – Ein Vorfall beim Musikfestival Sörenberg Sounds sorgte für Aufregung, als Moderator Damian Betschart von frustrierten Festivalbesuchern ausgebuht und mit PET-Flaschen beworfen wurde. Das Publikum wartete auf eine Zugabe einer Band, die jedoch aufgrund des straffen Zeitplans nicht gegeben wurde.
Das Wichtigste in Kürze:
- Moderator Damian Betschart erlebte negative Reaktionen vom Publikum, die ihn mit Flaschen bewarfen.
- Veranstalter äußern sich dazu und dulden kein respektloses Verhalten.
- Die Vorfälle werfen Fragen über den Respekt im Umgang untereinander auf.
Der vorherige Abend hätte für Betschart, der das Festival bereits zum dritten Mal moderierte, nicht schlechter enden können. In einem Post auf der Plattform LinkedIn schilderte er seine Erfahrung und gab zu: „Gestern wurde ich erstmals ausgebuht.“
Betschart erklärte, dass der Stagemanager der Band klar kommuniziert hatte, dass keine Zugabe gespielt werden würde. Stattdessen verließ die Band die Bühne, was die Menge enttäuschte und in die Reaktion mündete, ihn mit Flaschen zu bewerfen. „Ich betrat die Bühne und wurde sofort ausgebuht – das war respektlos und hat mir emotional wehgetan“, so der Moderator.
Die gesamte Situation wirft die Frage auf: Gehen die Menschen heutzutage respektvoll miteinander um? Betschart erklärt, dass die Künstler angehalten wurden, pünktlich zu spielen, und dass sie ihre Setlist anpassen hätten müssen, wenn sie diese Möglichkeit in Anspruch nehmen wollten.
Er stellt fest: „Warum buht man überhaupt? Weshalb wirft man Flaschen?“ Solche Reaktionen sind nicht nur verletzend, sondern werfen auch ein negatives Licht auf die Festival-Kultur.
Die Moderatorin Zoe Torinesi äußerte sich ebenfalls zu diesem Vorfall und verwies auf ihre eigene Erfahrung, als sie während einer Livesendung an der Street Parade mit einer Bierflasche beworfen wurde – eine schmerzhafte Erinnerung, die sie nicht gerne teilt.
Neben dem Vorfall äußerten User in den Kommentaren Verständnis für Betschart und werteten die aggressive Reaktion als ein Zeichen für einen allgemeinen gesellschaftlichen Zustand, den so mancher als „Zeiterscheinung“ beschreibt.
Die Veranstalter des Sörenberg Sounds Festivals nahmen keine weiteren Stellungnahmen zu dem Vorfall ab. Mediensprecherin Fränzi Seiler erklärte, dass die Situation vor Ort geklärt wurde und notwendige Maßnahmen getroffen wurden.
Es bleibt abzuwarten, ob solche Vorfälle in Zukunft Einfluss auf die Festival-Kultur haben werden. Zuschauer und Künstler sollten sich gemeinsam dafür einsetzen, dass Respekt und Zustimmung im Mittelpunkt von Veranstaltungen stehen.