
Siku – Der Eisbär, der allergisch auf Menschen reagiert!
2025-04-04
Autor: Emma
Im Lincoln Park Zoo in Chicago sorgt ein Eisbär namens Siku für Aufsehen. Der bemerkenswerte Bär hat ein seltenes Problem, das viele überrascht: eine Allergie auf menschliche Hautschuppen! Berichten zufolge verloren die Tierpfleger 2018 nach und nach das Vertrauen in die Gesundheit von Siku, als sie feststellten, dass er anfing, seine Haut stark zu kratzen und dabei vermehrt Fell verlor.
Eine genaue Untersuchung durch die Tierärztin Kathryn Gamble ergab, dass Siku nicht nur auf Hausmilben und verschiedene Pollen reagiert, sondern insbesondere auf die Schuppen von Menschen. Das bedeutet, dass der Eisbär tatsächlich eine allergische Reaktion auf Menschen hat – eine äußerst ungewöhnliche und beunruhigende Entdeckung!
Laut Forschern ist es möglich, dass Tiere, ähnlich wie Menschen, Allergien entwickeln können, wenn sie mit fremden Substanzen in Kontakt kommen. Interessanterweise wird angenommen, dass Tiere in Zoos und auf Bauernhöfen ein höheres Risiko für Allergien haben, da sie nicht den natürlichen Parasiten und Bakterien ausgesetzt sind, die sie in freier Wildbahn antreffen würden. Dies könnte dazu führen, dass ihr Immunsystem ein Ungleichgewicht erfährt.
Wie bei Menschen sind Allergien auch bei Tieren eine übertriebene Reaktion des Körpers auf eigentlich harmlose Stoffe. Annette Petersen, eine Tierärztin und Dermatologin an der Michigan State University, erläutert, dass die im Zoo gefütterten Tiere meist parasitenfreies Futter erhalten, was sie jedoch von den schützenden Bakterien entfernt, die in der Wildnis vorkommen.
Das Gute ist, dass solche Allergien behandelbar sind! Siku erhielt eine spezielle Therapie, die lokale Honigsorten enthält, um seinen Körper bei der Integration von lokalen Pollen zu unterstützen. Nach anderthalb Jahren der Behandlung zeigten spätere Tests, dass Sikus Reaktionen auf die Allergene signifikant abgenommen hatten.
Diese Geschichte wirft nicht nur Fragen über die Gesundheit von Tieren in Gefangenschaft auf, sondern regt auch zu Diskussionen über den Einfluss menschlicher Aktivitäten auf das Wohlbefinden von Wildtieren an. Siku könnte ein Beispiel dafür sein, wie wichtig es ist, geeignete Lebensbedingungen für gefangene Tiere zu schaffen. Die Diagnose und Behandlung seiner Allergien könnte möglicherweise dazu führen, dass auch andere Tiere im Zoo bessere Hilfe erhalten und somit ein gesünderes und glücklicheres Leben führen können.