Sport

McLaren: Dominanz in Bahrain oder das Ende der Träume?

2025-04-10

Autor: Nina

McLaren im Fokus der Experten

Beim bevorstehenden Rennen in Bahrain wird McLaren erneut als Favorit gehandelt. Trotz einer enttäuschenden Performance in Suzuka gibt es viele Stimmen, die das Team für unschlagbar halten. Ralf Schumacher, ehemaliger Formel-1-Pilot, prophezeiht im Sky-Podcast, dass McLaren "unschlagbar sein wird – es sei denn, sie werfen sich gegenseitig aus dem Rennen."

Die Hitze von Bahrain: Ein Schlüssel zum Erfolg?

Die Fahrer sehen die Situation ähnlich. George Russell von Mercedes äußerte kürzlich: "Ich glaube nicht, dass McLaren bisher ihr ganzes Potenzial gezeigt hat. Die ersten Rennen waren recht kühl." Er ist sich sicher, dass die hohen Temperaturen in Bahrain und Saudi-Arabien McLaren zugutekommen werden, was das Team stark machen könnte.

Ferrari im Schatten von McLaren?

Schumacher sieht auch Ferrari als Herausforderer in Bahrain und erklärt, dass der Reifenverschleiß bei höheren Temperaturen in Ferraris Vorteil spielen könnte. Und vergessen wir nicht Max Verstappen – der Red-Bull-Pilot ist bekannt dafür, immer ein Kandidat für den Sieg zu sein und könnte die Pläne von McLaren durchkreuzen.

Nico Hülkenbergs Zukunft ungewiss

Die Diskussion über die Zukunft von „Hülki“ bleibt ebenfalls spannend. Der Deutsche hat einen Vertrag bis Ende 2026 mit Sauber, bleibt aber optimistisch, auch darüber hinaus im Motorsport aktiv zu sein. Im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur sagt er: "Ich fühle mich fit genug, um bis 40 Jahre alt zu fahren. Was danach kommt, bleibt abzuwarten."

Erheblicher Streit im FIA-Vorstand

Infrastruktur-Probleme innerhalb der FIA spitzen sich zu, nachdem der Vizepräsident Robert Reid aufgrund interner Konflikte zurückgetreten ist. Seine Kritik: Entscheidungen werden zunehmend hinter verschlossenen Türen getroffen, während essentielle Prinzipien verwässert werden. Ein Vorgeschmack auf mögliche Turbulenzen in der Formel 1.

McLarens Rückkehr zur Langstrecken-Weltmeisterschaft

Die Woking-Crew hat weitere spannende Neuigkeiten: Ab 2027 wird McLaren in der Langstrecken-Weltmeisterschaft (WEC) mit einem Hypercar antreten. Diese Rückkehr zur WEC könnte die Teams rund um den Globus aufhorchen lassen und auch ihre Historie in Le Mans neu entfachen – schließlich gewann der Traditionsclub dort schon 1995.

Bahrain: McLarens lange Durststrecke

Ein interessanter Fakt bleibt: Trotz ihrer Favoritenstellung hat McLaren in Bahrain noch nie gewonnen und stand in den letzten 15 Jahren nicht mehr auf dem Podium. Der letzte McLaren-Podiumsplatz wurde von Lewis Hamilton im Jahr 2010 erzielt, als er Dritter wurde. Der Brite ist zudem der Rekordsieger in Bahrain – allerdings mit Mercedes.

Fazit: Ein spannendes Rennen steht bevor

Das Rennen in Bahrain verspricht daher Spannung und unerwartete Wendungen, nicht zuletzt aufgrund der intensiven Rivalitäten und der wetterabhängigen Herausforderungen. Alle Augen sind auf McLaren gerichtet – werden sie die hohen Erwartungen erfüllen oder wird die Konkurrenz sie überholen?