
Selbständige Frauen verdienen deutlich weniger als Männer
2025-04-07
Autor: Alina
Einkommensunterschiede zwischen Geschlechtern –
Selbständige Frauen in der Schweiz verdienen im Durchschnitt 20 Prozent weniger als ihre männlichen Kollegen. Dies wirft die Frage auf: Woher kommen diese gravierenden Unterschiede?
Aktuelle Statistiken zeigen, dass Unternehmerinnen im Schnitt nur 21,80 Franken pro Stunde verdienen, während ihre männlichen Pendants einen Stundenlohn von 27 Franken erhalten. Diese Zahlen weisen auf tief verwurzelte Geschlechterrollen hin, die möglicherweise das wirtschaftliche Potenzial von Frauen in der Selbstständigkeit einschränken.
Selbst in vergleichbaren Branchen bleibt der Lohnunterschied signifikant. Ursachen dafür könnten ein Mangel an Unterstützung für Gründerinnen, Schwierigkeiten bei der Sicherung von Investorengeldern und herausfordernde Gehaltsverhandlungen sein.
Ein weiterer erschreckender Fakt ist, dass Frauen oft nicht die gleiche Sichtbarkeit und Vernetzung haben wie Männer, was ihren Zugang zu lukrativen Aufträgen und Kooperationen beeinträchtigt. Die Gleichstellung der Geschlechter ist nicht nur eine gesellschaftliche, sondern auch eine wirtschaftliche Notwendigkeit, die dringend angegangen werden muss.
In der politischen Debatte in Bundesbern wird diese Thematik immer präsenter, da Experten und Expertinnen anstreben, die wirtschaftlichen Bedingungen für selbständige Frauen zu verbessern und mehr Gleichheit im Arbeitsmarkt zu schaffen.