Nation

Radio-Kampf in der Schweiz: Privatradios setzen sich gegen die UKW-Abschaltung zur Wehr!

2025-09-05

Autor: Gabriel

Der Streit um die UKW-Frequenzen eskaliert!

In der Schweiz steht die Radiowelt Kopf! Während die SRG bereits 2025 die UKW-Verbreitung einstellen möchte, gehen nun zahlreiche große Privatradios auf die Barrikaden. Diese weigern sich, den Plan für eine vollständige Umstellung auf digitale Übertragungsmethoden wie DAB+ zu akzeptieren. Politiker zeigen sich empört und beschreiben das Verhalten als "frech".

Was steht auf dem Spiel?

Am Mittwoch wird der Nationalrat entscheiden, ob der geplante UKW-Shutdown bis Ende 2026 verschoben wird. Die Spannung in der Radio-Branche könnte nicht höher sein! 2027, so die Pläne, sollen alle UKW-Frequenzen in der Schweiz endgültig Vergangenheit sein.

Die Zukunft des Radios – Digital oder Analog?

Die Diskussion um die Verbreitungstechnologie dominiert die Branche. Pragmatiker argumentieren, dass die digitale Zukunft unvermeidlich ist und die Umstellung auf DAB+ viele Vorteile bringt, darunter bessere Klangqualität und eine breitere Programmauswahl. Doch die großen Privatradios setzen alles daran, die UKW-Technologie länger am Leben zu halten, um ihre Hörer nicht zu verlieren.

Steht ein Wendepunkt bevor?

Der bevorstehende Entscheid des Nationalrates könnte nicht nur die Zukunft der Radiolandschaft beeinflussen, sondern auch darüber bestimmen, wie Schweizer Hörer in den kommenden Jahren ihre Musik und Nachrichten empfangen werden. Halten Sie sich bereit, denn diese Entwicklung könnte die ganze Branche erschüttern!