Geschäft

Schweizer Geheimkäufe: Fast Food und erotische Spielzeuge unter dem Radar

2025-08-28

Autor: Noah

Die geheime Shopping-Welt

Eine aktuelle Umfrage von Digitec Galaxus hat zutage gefördert, dass die Hälfte der europäischen Erwachsenen in den letzten zwölf Monaten heimlich geshoppt hat. Besonders beim Kauf von Erotikartikeln zeigen die Befragten eine hohe Geheimhaltung. Ein Drittel der Käufer bevorzugt es, Sexspielzeuge oder Gleitgel im Verborgenen zu besorgen.

Online-Käufe für mehr Anonymität

Mehr als die Hälfte der Befragten gibt an, dass sie bevorzugt online einkaufen, da es anonymer ist als im physischen Geschäft. Ein Leser berichtet von seiner Schwägerin, die ständig online einkauft, ohne dass ihr Ehemann davon weiß. Um ihre Einkäufe zu verheimlichen, lässt sie die Pakete seit drei Jahren an die Adresse ihrer Eltern liefern.

Zahlenspiele und Geheimnisse

Eine andere Leserin erklärt, dass sie oft verschiedene Pickpostadressen nutzt und sogar manchmal den Müll illegal entsorgt, nur damit ihre Eltern nicht mitbekommen, wie viel sie tatsächlich shoppt.

Umfrageergebnisse und Trends

Die Umfrage, durchgeführt von dem Marktforscher Yougov, befragte 2651 Personen aus der Schweiz, Deutschland, Österreich, Italien und Frankreich. Die Ergebnisse zeigen, dass vor allem junge Erwachsene unter 30 Jahren geneigt sind, heimlich einzukaufen.

Schweizer vs. Italiener und Österreicher

Es stellte sich heraus, dass viele Schweizer offenere Einkäufer sind als ihre italienischen und österreichischen Nachbarn. Europäer kaufen besonders häufig heimlich vor Partnern, während Eltern oft ebenfalls aus der Gleichung herausgehalten werden.

Kaufgeheimnisse im erotischen Sektor

Vor allem Sexspielzeuge und Gleitgel werden heimlich erworben. Die Schweizer tendieren dazu, diese Artikel im Verborgenen zu kaufen, im Vergleich zu ihren deutschen Nachbarn. Aber auch Fast Food, Süßigkeiten und Modeartikel stehen auf der geheimen Einkaufs-Liste vieler.

Anonyme Pakete sind gefragt

Sechs von zehn Befragten legen Wert auf neutrale Verpackungen, um ihre Kaufentscheidungen geheim zu halten. Galaxus bestätigt, dass immer mehr Menschen sich für den anonymen Online-Einkauf entscheiden, um ihre Privatsphäre zu schützen.