Sport

Schweiz und Österreich: Ein packender Kampf um den 15. Platz in der UEFA-Fünfjahreswertung

2025-08-29

Autor: Louis

Die Ausgangslage für die Schweizer Teams

Mit einem unerwarteten Sieg des FC Lausanne-Sport in Istanbul haben sich gleich drei Teams aus der Super League für die internationale Liga qualifiziert. Doch der Wettbewerb schläft nicht und die Herausforderung, sich gegen andere Nationen durchzusetzen, bleibt groß.

Servette FC verpasst geschichtliche Chance

Am Donnerstagabend gab es für den Servette FC eine bittere Niederlage gegen Shakhtar Donetsk. Die Genfer hatten die Gelegenheit, als erstes Schweizer Team seit der Einführung der Europa League 2009/10 mit vier Mannschaften an einem UEFA-Wettbewerb teilzunehmen. Doch nun stehen nur Servette und der FC Lugano ohne Qualifikation da. Wieder einmal vertreten drei Schweizer Teams die Nation international.

FC Basel und Young Boys mit unterschiedlichen Herausforderungen

Der FC Basel, als Schweizer Meister, hat den Sprung in die Champions League nicht geschafft. Das bedeutet für die UEFA-Fünfjahreswertung, dass die erhofften sechs Bonuspunkte für die Königsklasse fehlen. Dennoch könnte der FCB in der Europa League punkten — eine Chance, die nach der letzten Saison mit null Punkten vielversprechender aussieht.

Vier Kontrahenten im Duell um den 15. Platz

Die Schweiz muss sich auf einen intensiven Kampf mit dem ewigen Rivalen Österreich einstellen. Beide Länder starten mit ähnlichen Voraussetzungen, schauen aber auf ein poliertes österreichisches Polster von 1.350 Punkten. Dies entspricht drei Siegen und einem Remis, die die Schweizer Teams aufholen müssen. Auch die Konkurrenz aus Zypern und Schottland könnte zur Bedrohung werden.

Die Herausforderung, in der UEFA-Wertung zu bestehen

Für die Schweiz wird es entscheidend, nun herausragende Leistungen zu zeigen, um im Wettstreit mit den starken Ländern wie Österreich und Schottland bestehen zu können. Mit Teams, die in der Europa League und der Conference League konkurrenzfähig sind, muss die Super League alles geben, um den 15. Platz zu verteidigen.

Überblick: Die internationale Konkurrenz

Der Blick auf die internationalen Wettbewerbe zeigt, dass auch andere Nationen stark aufgestellt sind. Die aktuelle Liga-Rangliste zertifiziert die Zeichen der Zeit: Die Gefahr besteht, dass Zypern und Schottland mit ihren starken Vertretern, darunter die Glasgow Rangers und Celtic Glasgow, weiter punkten.

Fazit: Ein spannender Wettbewerb steht bevor

Die kommenden Monate versprechen einen aufregenden Wettkampf in Europas Vereinsfußball. Die Schweizer Klubs müssen alles daransetzen, um nicht nur ihre Liga-Ehre zu wahren, sondern auch in der Fünfjahreswertung den Anschluss zur internationalen Spitze nicht zu verlieren.