
Schulden in der Schweiz: Männer zwischen 40 und 44 Jahren am häufigsten betroffen
2025-04-01
Autor: Simon
Die Schuldenlage in der Schweiz ist nach wie vor ein ernstes Problem. Obwohl die Schuldnerquote insgesamt leicht gesunken ist, betrifft es vor allem Männer im Alter von 40 bis 44 Jahren. Diese Gruppe weist die höchste Überschuldungsrate auf.
Aktuelle Zahlen von der Wirtschaftsauskunft Crif zeigen, dass die Schuldnerquote am höchsten im Kanton Neuenburg ist, mit alarmierenden 9,2 Prozent. Im Vergleich dazu folgt Genf mit 8,7 Prozent. In der Westschweiz herrscht eine insgesamt höhere Schuldenquote, während die tiefste Quote in Appenzell Innerrhoden mit nur 1,4 Prozent verzeichnet wird.
Rund 414.364 Personen in der Schweiz leiden unter Überschuldung, was einen Anstieg von 1,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Dies geschieht trotz eines Rückgangs der Quote der Schuldner von privat über 18 Jahren von 5,6 auf 5,5 Prozent, bedingt durch das Bevölkerungswachstum.
Männer sind in der Schuldenfalle dreimal häufiger betroffen als Frauen. Besonders auffällig ist die Altersgruppe der 40- bis 44-Jährigen. Jedoch zeigt sich, dass jüngere Männer und Frauen zwischen 18 und 24 Jahren nahezu gleich stark betroffen sind.
Die Schuldnerquote wird von Crif errechnet, indem sie alle über 18-Jährigen berücksichtigt, die in einem Betreibungsverfahren, Konkursverfahren oder mit Verlustscheinen zu kämpfen haben. Sie analysieren Zahlungsdaten von über 10.000 Unternehmen in der Schweiz.
Expert:innen raten, frühzeitig professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, wenn man in einer ähnlichen Situation ist. Schulden können eine erhebliche Belastung für das Leben und die psychische Gesundheit darstellen. Daher sollte jede:r Betroffene prüfen, welche Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch genommen werden können. Informiere dich auch über Präventionsmöglichkeiten, um Schulden gar nicht erst entstehen zu lassen!