
Schockierender Telefonbetrug: Rentnerin fällt auf falsche Bankmitarbeiterin herein – Festnahme folgt!
2025-08-30
Autor: Lukas
Wie eine Rentnerin um ihre Ersparnisse gebracht wurde
Am vergangenen Donnerstag erhielt eine ahnungslose Rentnerin einen Anruf von jemandem, der sich als Bankangestellter ausgab. Mit einer Reihe von Lügen überzeugte der Betrüger die Frau, mehrere tausend Franken abzuheben und diese dann einer unbekannten Person zu übergeben.
Die Polizei schlägt zu: Festnahme des Betrügers!
Die Schweizer Kantonspolizei Solothurn reagierte schnell und konnte am Freitag einen 45-jährigen Italiener in Feldbrunnen festnehmen. Er steht im Verdacht, an dem dreisten Betrug beteiligt zu sein und wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen laufen in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft.
So schützt du dich vor Betrug!
Die Polizei warnt eindringlich: Sei stets vorsichtig, wenn du von unbekannten Nummern angerufen wirst! Lass dich nicht unter Druck setzen – beende das Gespräch sofort, wenn dir etwas verdächtig vorkommt. Informiere deine Angehörigen, bevor du irgendwelche finanziellen Entscheidungen triffst.
Gib niemals persönliche Daten oder Passwörter preis, und übergib niemals Geld oder Wertgegenstände an Fremde. Melde verdächtige Anrufe umgehend der Polizei – Hilfe erhältst du in deiner Region oder unter der Notrufnummer 117.
Gemeinsam gegen Betrüger!
Informiere dich und deine Angehörigen über Betrugsmaschen, denn diese entwickeln sich ständig weiter. Sprich offen mit Freunden und Bekannten über diese Gefahren, um alle zu warnen und zu schützen. Gemeinsam können wir das Risiko, Opfer von Betrug zu werden, erheblich senken!