Welt

Schockierender Obduktionsbericht: So starb Diego Maradona wirklich!

2025-03-28

Autor: Noah

Die Obduktion von Diego Maradona, dem legendären argentinischen Fußballstar, zeigt dramatische Details zu seinen letzten Tagen. Zum ersten Mal wurden die Ergebnisse der Autopsie im aktuellen Prozess bekannt, der sich mit dem Tod Maradonas im November 2020 befasst.

Laut den Forensikern war Maradona in einer kritischen gesundheitlichen Verfassung, die als alles andere als unerwartet beschrieben wird. Zwei Gerichtsmediziner berichteten, dass Maradona eine schmerzhafte Sterbephase durchleben musste, die bis zu zwölf Stunden dauerte. Er litt unter erheblichen Wasseransammlungen in seinen Organen, einschließlich Unterleib und Lungen.

Die Untersuchungen ergaben, dass die Todesursache ein akutes Lungenödem in Verbindung mit Herzinsuffizienz und dilatativer Kardiomyopathie war. Diese Herzmuskelerkrankung ließ Maradonas Herz stark geschwächt erscheinen – es wog das Doppelte eines gesunden Herzens.

Fünf Monate nach dem Tod von Maradona stehen sieben medizinische Fachkräfte, darunter sein Leibarzt, seine Psychiaterin und mehrere Pflegekräfte, wegen Totschlags vor Gericht. Ihnen wird nachgesagt, dass sie bei der häuslichen Pflege des schwer kranken Sportstars schwerwiegende Fehler gemacht haben. Sie bestreiten die Vorwürfe vehement.

Im Gerichtssaal wurden den Anwesenden Grafiken und Bilder gezeigt, die die tragischen Umstände von Maradonas Tod dokumentieren. Die emotionale Schwere der Beweise führte dazu, dass seine Tochter Jana den Raum verließ. Maradona verstarb am 25. November 2020 im Alter von 60 Jahren in einer privaten Wohnanlage in der Nähe von Buenos Aires, nur wenige Wochen nach einer Gehirnoperation.

Die Staatsanwaltschaft hat erhebliche Bedenken in Bezug auf die medizinische Betreuung, die Maradona erhalten hat. Der Prozess ist für mehrere Monate angesetzt, mit über 192 geladenen Zeugen. Bei einer möglichen Verurteilung drohen den beschuldigten Ärzten und Pflegern bis zu 25 Jahre Haft.

Die Ermittler sind sich einig, dass Maradona kein Patient war, der in der häuslichen Pflege hätte behandelt werden dürfen, was die Komplexität des Falls erhöht.

Der Prozess um die Umstände von Maradonas Tod verleiht nicht nur Einblick in die tragischen Ereignisse, die zu seinem Ableben führten, sondern wirft auch Fragen über die medizinische Ethik und Verantwortung auf.