Welt

Schockierende Studie: Warum vielen Jugendlichen in England Angst vor dem Tanken haben!

2025-09-02

Autor: Sofia

Tanken: Eine simple Aufgabe wird zur Horrorvorstellung!

Eine alarmierende neue Studie zeigt, dass Jugendliche in England eine ernsthafte Angst vor dem Tanken entwickeln. Was für viele eine einfache, alltägliche Aufgabe ist, wird für die Generation der 18- bis 24-Jährigen zur schier unüberwindbaren Herausforderung!

62% der Jugendlichen haben Angst vor dem Tanken!

Laut der Befragung geben erstaunliche 62 Prozent der jungen Auto-Fahrer an, eine panische Angst vor dem Tanken zu haben. Die Gründe? Viele wissen nicht, wie sie den Tankdeckel öffnen sollen, sind unsicher im Umgang mit dem Tankschlauch oder haben Angst, beim Zuparken an der Zapfsäule einen Blechschaden zu verursachen!

Tanken als peinlicher Albtraum!

Es ist kaum zu fassen: Viele Befragte geben an, dass der Gedanke, beim Tanken öffentlich zu versagen, so angsteinflößend ist, dass sie es lieber vermeiden. Häufig fahren sie mit leeren Tanks, nur um peinliche Situationen zu umgehen, bis sie schließlich einen Freund oder ein Familienmitglied um Hilfe bitten müssen.

Das Phänomen „Refuel Anxiety“ breitet sich aus!

Dieses neuartige Phänomen, auch als „Refuel Anxiety“ bekannt, ist nicht nur auf England beschränkt. In Australien bestätigen viele Menschen ähnliche Erfahrungen. Reporter berichteten von Familienvätern, die beim Tanken auch für ihre Kinder helfen, jedoch von der Angst der Jüngeren in ihrer Umgebung wissen.

Selbstbewusstsein und sozialer Druck als Auslöser!

Verkehrsexperte Harry Waring erklärt, dass es bei dieser Angst nicht nur um die steigenden Benzinpreise geht, sondern auch um mangelndes Selbstbewusstsein und den sozialen Druck, in der Öffentlichkeit Fehler zu machen. Tanken, eine scheinbar banale Aufgabe, wird für viele zum psychologischen Spielplatz.

Die Zukunft der Tankstelle im Wandel!

Die Tankstellen könnten sich möglicherweise in den kommenden Jahren in Nervenkitzel-Arenen verwandeln, wenn immer mehr Jugendliche mit dieser Angst konfrontiert werden. Ein neues Bewusstsein rund um das Thema könnte entstehen, und es bleibt zu hoffen, dass innovative Lösungen entwickelt werden, um das Tanken wieder zur entspannenden Routine zu machen!