Technologie

Schockierende KI-Vorhersage: Könnten wir in fünf Jahren 99 Prozent Arbeitslosigkeit erleben?

2025-09-10

Autor: Nina

Das düstere Szenario der Zukunft

Stellen Sie sich eine Zukunft vor, in der 99 Prozent der Arbeitnehmer ohne Job dastehen – klingt nach einem Science-Fiction-Albtraum, oder? Informatikprofessor Roman Yampolskiy alarmiert die Welt mit dieser beunruhigenden Prognose, die besagt, dass die explosive Entwicklung der künstlichen Intelligenz (KI) bis 2030 zu massiven Arbeitsplatzverlusten führen könnte.

Die Automatisierung kennt keine Grenzen

Yampolskiy, ein Experte der KI-Sicherheitsforschung an der University of Louisville, betrachtet selbst die einst zukunftssicheren Berufe wie Programmierer und Prompt-Ingenieure als gefährdet. "Es gibt keinen sicheren Hafen vor der Automatisierung!" erklärt er besorgt.

Künstliche Intelligenz: Die nächste Ebene

Seine Einschätzung wird noch alarmierender, wenn er prognostiziert, dass die künstliche allgemeine Intelligenz – Systeme, die ebenso intelligent wie Menschen sind – bereits 2027 Realität werden könnte. Der Zusammenbruch des globalen Arbeitsmarktes könnte nur drei Jahre später eintreten, berichtet der Business Insider.

Umschulung nicht mehr möglich?

Yampolskiy ist eindeutig: "Ich spreche nicht von 10 Prozent Arbeitslosigkeit, sondern von 99 Prozent!" Die Idee, dass Umschulungen helfen könnten, gehört der Vergangenheit an. "Wenn es keine Jobs mehr gibt, gibt es nichts, auf das man sich umschulen kann!".

Gefahr für geistige Berufe

Die Konsequenzen sind schockierend: nicht nur körperliche, sondern auch geistige Arbeit könnte vollständig überflüssig werden. KI-Programme sind schon jetzt besser darin, Eingaben für andere KIs zu generieren als Menschen je sein könnten. Hochqualifizierte Fachkräfte stehen vor der Frage, wie sie in einer Welt bestehen können, in der ihre Fähigkeiten nicht mehr benötigt werden.

Gesellschaftliche Herausforderungen

Die ökonomischen sowie gesellschaftlichen Folgen könnten verheerend sein: Arbeit ist nicht nur eine Einkommensquelle, sondern auch eine wichtige Quelle für Sinn und Gemeinschaft. Regierungen und Gesellschaften weltweit sind nicht auf ein Leben ohne herkömmliche Erwerbsarbeit vorbereitet.

Einige Experten sind skeptisch

Trotz der düsteren Prognosen gibt es Stimmen, die Yampolskiys Einschätzungen als übertrieben ansehen. Sie glauben eher an eine massive Umwälzung des Arbeitsmarktes anstelle eines vollständigen Zusammenbruchs. Dennoch erkennen selbst die Skeptiker die enormen Herausforderungen: Millionen von verlorenen Arbeitsplätzen und die Notwendigkeit, unser Verständnis von Arbeit und Wertschöpfung grundlegend neu zu definieren.

Die unumkehrbare Veränderung durch KI

Eines steht fest: Die künstliche Intelligenz wird unser Verständnis von Arbeit in den kommenden Jahren radikal umkrempeln. Seien Sie vorbereitet auf eine Revolution, die wir so noch nie erlebt haben!