Technologie

Schock für Google: Gericht zwingt zur Weitergabe von Suchdaten an Konkurrenten!

2025-09-02

Autor: Louis

Gerichtsurteil: Google muss Daten teilen

In einem bahnbrechenden Urteil hat ein Gericht in Washington Google dazu verurteilt, Daten seiner Suchmaschine mit Wettbewerbern zu teilen. Dies geschieht im Rahmen der Bemühungen, ein illigales Monopol im Bereich der Internet-Suche aufzubrechen.

Monopolstellung unter Beschuss

Bereits im letzten Jahr stellte ein US-Gericht fest, dass Google seine führende Position mit unfairen Mitteln erlangte. Nun wurde entschieden, dass die Suchmaschine von Alphabet ihrer Pflicht zur Datenweitergabe nachkommen muss, um den Wettbewerb zu fördern.

Hilfe für die Konkurrenz

Die weitergegebenen Daten sollen nicht nur Bing und DuckDuckGo, sondern auch innovativen Unternehmen wie OpenAI, dem Entwickler von ChatGPT, helfen, ihre eigenen Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Dies könnte den Wettbewerb im Online-Segment erheblich ankurbeln!

Profiteure der aktuellen Situation

Trotz des Urteils kann Google weiterhin Zahlungen an Unternehmen wie Apple und Mozilla leisten, um seine Dienste auf Geräten vorinstalliert zu haben. Berichten zufolge erhielt Apple Milliarden, um die Google-Suche auf iPhones als Standard festzulegen, wodurch eine enorme Einnahmequelle für Mozilla geschaffen wurde.

Richterspruch: Ein gemischter Erfolg für Google

Das Urteil wurde an den Aktienmärkten als Sieg für Google gefeiert, was zu einem Anstieg der Alphabet-Aktien um 7% führte. Auch Apple-Aktien konnten um 3% zulegen. Dennoch warf das Gericht die Forderung der Staatsanwaltschaft zurück, Google zur Abgabe seines Chrome-Browsers zu zwingen.

Ein weiterer Schritt in den Rechtsstreit

Dieses Urteil könnte allerdings nur der Anfang sein. Google hat bereits angekündigt, auch gegen das vorherige Urteil Berufung einzulegen. Die Entscheidung in Washington könnte sich somit als entscheidend für die Zukunft des Tech-Giganten erweisen.