
Schafscheid Riffenmatt: Ein Fest der Tradition, trotz schwindender Schafhalter!
2025-09-06
Autor: Nina
Ein liebgewordenes Volksfest in Gefahr
Seit über 360 Jahren versammelt die Schafscheid am ersten Donnerstag im September die Menschen in Riffenmatt BE. Diese altehrwürdige Tradition, bei der die Tiere nach einem Sommer auf der Alp ins Tal zurückgebracht werden, könnte bald der Vergangenheit angehören – und das aus einem alarmierenden Grund: Es gibt immer weniger Schafhalter!
Das zentrale Element der Feier drohte zu verschwinden
In diesem Jahr stand das Fest erstmals ohne Schafe auf der Kippe. Der langjährige Schafhalter, der in den letzten Jahren die Tiere durch das Dorf führte, ist weggezogen. Plötzlich fehlte das Herzstück der Schafscheid. Um die Tradition dennoch zu bewahren, wurden kurzfristig 70 Ersatztiere herbeigeschafft.
Ein Fest voller Begegnungen und Freude
Für die Gemeinde ist die Schafscheid mehr als nur ein Tiermarkt; es ist ein wichtiges gesellschaftliches Ereignis. "Viele sehen sich nur einmal im Jahr, und das ist an der Schafscheid," sagt Niklaus Köpplin, der Gemeindepräsident von Guggisberg, im Gespräch mit 20 Minuten. Trotz der Herausforderungen bleibt der Anlass ein Magnet für die Menschen.
Wirtschaftlicher Druck und Wölfe setzen Schafhaltern zu
Der Rückgang der Schafhalter ist kein einzelfall. Die Probleme häufen sich: Wölfe zwingen die Schäfer zu einem verstärkten Herdenschutz, während wirtschaftlicher Druck und Zentralisierung die kleinen Betriebe unter Druck setzen. Immer weniger Landwirte betreuen immer größere Herden.
Klimawandel beeinflusst die Alpsaison
Zusätzlich hat sich die Alpsaison durch klimatische Veränderungen leicht verschoben. "Die Pflanzen wachsen jetzt auch in höheren Lagen besser, und die Schafe können daher länger auf der Alp bleiben", erläutert Köpplin den Wandel.
Aber die Tradition bleibt!
Eine Verschiebung des Termins der Schafscheid auf zwei Wochen ist jedoch nicht denkbar: "Das Datum ist Tradition und fest im Kopf der Leute verankert," so Köpplin. Während der Markt früher für die letzte Gelegenheit vor dem Winter diente, ist das heutzutage nicht mehr nötig, da viele ihre Einkäufe online erledigen.
Ein Fest der Gemeinschaft, mit oder ohne Schafe
Trotz aller Herausforderungen bleibt die Schafscheid ein wichtiger Treffpunkt. Ob mit oder ohne Schafe, die Feierlichkeiten dauern bis in die frühen Morgenstunden. Die Menschen treffen sich, tauschen sich aus und genießen das Leben. "Das Fest wird weiterbestehen," versichert der Gemeindepräsident.