
Sauber: Nico Hülkenberg und die Herausforderungen der Servolenkung
2025-04-04
Autor: Nina
(Motorsport-Total.de) - Nach seinem Wechsel von Ferrari zu Williams hat Carlos Sainz angekündigt, dass er sich "fünf bis zehn Rennen" Zeit nehmen wird, um mit seinem neuen Formel-1-Auto vertraut zu werden. Ähnliches gilt für Nico Hülkenberg, der nun bei Sauber unter Vertrag steht und sich ebenfalls in seine neue Umgebung einarbeitet.
In der aktuellen Saison 2025 liegt der Fokus bei Sauber stark auf der Servolenkung. Stefano Sordo, der Performance-Direktor des Teams, erklärt: "Nico reagiert besonders empfindlich auf dieses Thema und versucht immer noch, den optimalen Kompromiss zu finden." Dies ist entscheidend, da die Fahrpräferenzen stark variieren können und Hülkenberg bereits spürbare Unterschiede erfahren hat, wenn es darum geht, das Maximum aus dem Fahrzeug herauszuholen.
Laut Sordo hat Sauber noch nicht die ideale Abstimmung für Hülkenberg gefunden. "Wir sind weiterhin dabei, diese Parameter anzupassen und befinden uns noch mitten in diesem Prozess, der bereits beim Abu-Dhabi-Test des letzten Jahres begann. Auf der Grundlage seines Feedbacks haben wir die Lenkunterstützung modifiziert und auch Änderungen am Gaspedal vorgenommen."
Zukünftige Anpassungen sind möglich, da Sordo hinzufügt: "Wenn wir zu einer anderen Strecke kommen, wird auch Nicos Gefühl für das Auto weiterentwickelt." Diese Dynamik könnte ihn noch näher an die richtige Abstimmung bringen.
Probleme mit dem Sauber C45 im Verkehr
Das Team selbst hat auch einige interessante Entdeckungen gemacht. Beim China-Grand-Prix war der Sauber C45 in engen Rennsituationen, insbesondere in Dirty Air, besonders nervös. Sordo weist darauf hin: "Wir glauben, dass es einige Aspekte auf unserer Seite gibt, auf die wir achten müssen." Während er sich zu spezifischen technischen Details bedeckt hält, bestätigt er, dass die aerodynamische Balance des Fahrzeugs beim Fahren im Pulk stark variieren kann.
"Ja, definitiv – die Aerodynamik ist ein komplexes Phänomen. Der Effekt des Windschattens und das Verlassen desselben können einen signifikanten Einfluss auf die Aerodynamik des Autos haben. Das haben wir sehr genau analysiert", erklärt Sordo. Welche konkreten Maßnahmen das Team aus diesen Erkenntnissen ableiten wird, bleibt allerdings abzuwarten.
Die kommenden Rennen der Formel 1 werden entscheidend sein, nicht nur für Nico Hülkenberg, sondern auch für das Sauber-Team, das bestrebt ist, den Anschluss an die Spitze der Speerspitze zu halten. Fans können gespannt sein, wie sich die Entwicklungen auf die Performance der Autos auswirken werden.