
Roche's Ocrevus: Höhere Dosierungen erweisen sich als ineffektiv - was bedeutet das für MS-Patienten?
2025-04-02
Autor: Alina
Roche, der Pharma-Riese mit Sitz in Zürich, hat einen Rückschlag in Bezug auf sein erfolgreiches Multiple-Sklerose-Medikament Ocrevus hinnehmen müssen. Neueste Ergebnisse einer klinischen Phase-III-Studie haben gezeigt, dass höhere Dosierungen des Medikaments – konkret 1200 und 1800 Milligramm – keinen zusätzlichen Vorteil für die Patienten in Bezug auf das Fortschreiten der Erkrankung bieten. Dies hat große Auswirkungen auf die zukünftigen Verkaufsprognosen für den Blockbuster, der im Jahr 2024 mit beeindruckenden 6,7 Milliarden Franken Umsatz für Roche die Spitzenposition einnahm.
Die Studie, die den Namen MUSETTE trägt, wurde vorgenommen, um zu prüfen, ob eine höhere Dosis von Ocrevus, abhängig vom Gewicht der Patienten, zu besseren Ergebnissen führen könnte. Allerdings unterstützen die Testergebnisse die bereits zugelassene Dosis von 600 Milligramm als optimal für die intravenöse Verabreichung. Diese Dosis bleibt somit der Goldstandard in der Behandlung.
Laut Roche wurden die höheren Dosierungen gut vertragen, es wurden jedoch keine neuen sicherheitsrelevanten Bedenken identifiziert. Dennoch könnte dieser Rückschlag Einfluss auf die Vermarktungsstrategie von Ocrevus haben, insbesondere da im September 2023 eine neue unter die Haut zu injizierende Formel zugelassen wurde. Diese Alternative ermöglicht eine einfachere Anwendung im Vergleich zur traditionellen Infusionsmethode.
Experten sind sich einig, dass trotz der positiven Verträglichkeit der höheren Dosen die neuen Ergebnisse einen Dämpfer für die Hoffnungen auf höhere Umsätze darstellen. Angesichts der Herausforderungen in der Behandlung von Multiple Sklerose hoffen Patienten und Ärzte weiterhin auf innovative Forschung, die möglicherweise neue Wege zur Bekämpfung dieser komplexen Erkrankung finden könnte. Roche bleibt jedoch optimistisch, dass die bestehende 600-Milligramm-Dosierung weiterhin effektiv bleibt und die Bedürfnisse der Patienten erfüllt.