
Revolutionäres Antihistaminikum könnte SARS-CoV-2-Infektionen eindämmen!
2025-09-17
Autor: Alina
Schutz gegen COVID-19 durch Nasenspray?
Eine spannende Phase-2-Studie hat ergeben, dass ein Nasenspray mit dem Antihistaminikum Azelastin vielversprechende Schutzwirkungen gegen SARS-CoV-2 zeigt. Wenn sich diese Ergebnisse bestätigen, könnten neue Horizonte in der COVID-19-Prävention eröffnet werden!
Die Hintergründe der Studie
Die Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass der Einsatz von Azelastin nicht nur bei Allergien, sondern auch als präventive Maßnahme gegen COVID-19 von Bedeutung sein könnte. Solche innovativen Ansätze könnten möglicherweise den Verlauf der Pandemie entscheidend beeinflussen.
Unerwartete Todesursachen unter der Lupe
Währenddessen hat ein Team aus China eine umfangreiche Studie zu unerwarteten Todesfällen durchgeführt, die nicht durch Unfälle verursacht wurden. Diese Forschung hat ergeben, dass chronische Schmerzen zu den fünf Hauptursachen zählen, die sowohl kardiovaskuläre als auch nicht kardiovaskuläre Todesfälle beeinflussen.
Unterschiede bei systemischem Lupus erythematodes
Zusätzlich bringt ein Scoping-Review aus Deutschland interessante Erkenntnisse zu systemischem Lupus erythematodes (SLE) ans Licht. Es zeigt sich, dass Männer später erkranken, aber häufig schwerwiegendere Organschäden entwickeln, während Frauen durch unterschiedliche Antikörperprofile und Symptome auffallen.
Die Forschung in diesen Bereichen eröffnet nicht nur neue Perspektiven für die Prävention von SARS-CoV-2, sondern auch für das Verständnis von chronischen Erkrankungen und deren geschlechtsspezifischen Auswirkungen.