
Revolutionäre Früherkennung für Typ-1-Diabetes: Fr1da-Studie jetzt in Hessen und Rheinland-Pfalz gestartet!
2025-09-15
Autor: Emma
Frühe Diagnose rettet Leben: Neue Hoffnung für Familien
Ab dem 1. Mai 2025 gibt es großartige Neuigkeiten für Familien in Hessen und Rheinland-Pfalz! Kinderärzte in diesen Bundesländern können jetzt kostenlos am Screening-Programm der Fr1da-Studie teilnehmen. Ziel des Programms ist es, Typ-1-Diabetes bei Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren frühzeitig zu erkennen und somit schwere Symptome und Komplikationen zu vermeiden.
Was steckt hinter der Fr1da-Studie?
Die Fr1da-Studie, die seit 2015 unter dem Institut für Diabetesforschung am Helmholtz München läuft, hat bereits in anderen Bundesländern wie Bayern und Sachsen über 220.000 Kinder untersucht. Bei etwa 0,3 % der getesteten Kinder wurden Autoantikörper entdeckt, die auf frühe Stadien von Typ-1-Diabetes hinweisen.
Warum ist das so wichtig?
Eine frühe Diagnose kann lebensbedrohliche Krankheiten wie die diabetische Ketoazidose (DKA) verhindern. In vorangegangenen Fr1da-Untersuchungen lag die DKA-Rate bei klinisch diagnostizierten Kindern bei lediglich 2,5 % – ein drastischer Unterschied zu den üblichen Werten. Diese frühe Erkennung gibt Familien die Möglichkeit, sich auf die Erkrankung vorzubereiten, verschiedene Therapieoptionen kennenzulernen und mit einer stressfreieren Behandlung zu beginnen.
Wie können Eltern und Ärzte teilnehmen?
Die Teilnahme steht Kindern im Alter von 2 bis 10 Jahren aus Hessen und Rheinland-Pfalz offen. Der Bluttest ist für die Familien kostenlos und wird in teilnehmenden Kinder- und Jugendarztpraxen angeboten. Eltern können sich bei ihrem örtlichen Kinderarzt oder über die Studienleitung Informationen einholen.
Wichtige Kontaktinformationen
Für Fragen gibt es eine Hotline unter 0800 464 88 35 sowie eine E-Mail-Adresse für die Studienleitung: [email protected].
Was bedeutet das für betroffene Familien?
Wohnen Sie in Hessen oder Rheinland-Pfalz und hat Ihr Kind ein Alter zwischen 2 und 10 Jahren? Dann können Sie jetzt überprüfen lassen, ob Autoantikörper im Blut vorhanden sind. Dies könnte ein frühes Anzeichen dafür sein, dass das Immunsystem bereits die insulinproduzierenden Zellen angreift, jedoch noch keine Symptome sichtbar sind.
Die Vorteile einer Teilnahme sind klar!
Familien profitieren nicht nur von weniger Stress und einem geringeren Risiko für akute Nebenwirkungen, sondern bereiten sich auch besser auf den Alltag mit Typ-1-Diabetes vor – sei es in der Therapie, in der Schule oder im täglichen Leben.