
Revolution im Gesundheitswesen: Neuer Atemsensor ermöglicht blitzschnelle Diabetes-Diagnose
2025-08-26
Autor: Alina
Atem testen, Diabetes erkennen!
Forscher um Cheng haben einen bahnbrechenden Atemsensor entwickelt, der die Diabetes-Diagnose revolutionieren könnte! Bald könnte es so einfach sein, wie in einen Behälter auszuatmen – und schon hat man das Ergebnis. Diese innovative Technologie, die im Chemical Engineering Journal vorgestellt wurde, liefert sofortige Ergebnisse zur Diagnose von Diabetes und Prädiabetes anhand einer Atemprobe – und das in nur wenigen Minuten!
Weniger Komfort, mehr Effizienz!
Aktuelle Diagnosemethoden sind oft umständlich und erfordern Labortests. Der neue Sensor könnte eine bequeme Alternative darstellen: Anstatt den Blutzuckerspiegel zu überprüfen, analysiert er den Acetongehalt in der Atemluft. Wenn der Wert über 1,8 ppm liegt, ist das ein klarer Hinweis auf Diabetes, da Aceton als Nebenprodukt der Fettverbrennung ausgeatmet wird.
Einfacher als je zuvor!
Während es bereits Sensoren gibt, die Glukose im Schweiß erkennen, erfordern diese umständliche Vorgänge wie Sport oder Saunabesuche zur Schweißproduktion. Der neue Sensor hingegen funktioniert kinderleicht: Einfach in einen Beutel ausatmen, das Gerät hineinlegen und wenige Minuten auf das Ergebnis warten – so Cheng.
Innovativer Herstellungsprozess!
Das Entwicklerteam nutzt einen Laser, um ein kohlenstoffhaltiges Material in hochporöses Graphen umzuwandeln, ein Prozess, der wie das "Toasten von Brot" beschrieben wird, bis es vollständig schwarz ist. Um sicherzustellen, dass nur Aceton detektiert wird, kombinierten sie das Graphen mit Zinkoxid und fügten eine spezielle Membran hinzu, die Wasser blockiert, während Aceton hindurchgelassen wird.
Die Zukunft der Diabetes-Diagnose ist da!
Mit diesem neuen Atemsensor steht einer kostengünstigen und benutzerfreundlichen Diabetes-Diagnose nichts mehr im Weg. Die Gesundheit von Millionen könnte somit einfacher und schneller überwacht werden, und das ganz ohne unangenehme Blutabnahmen!