
Quantenangriff auf Bitcoin: Ein Bitcoin als Köder für den Q-Day Prize!
2025-04-19
Autor: Alina
Die drohende Gefahr durch Quantencomputer
Die Welt der Kryptowährungen steht vor einer beispiellosen Bedrohung, und ein innovatives Unternehmen rüstet sich, um diese Herausforderung zu konfrontieren. Project Eleven, ein Pionier im Bereich Quantencomputing, hat den Q-Day Prize ins Leben gerufen – ein Wettbewerb, der die Kryptografie von Bitcoin auf die Probe stellen soll. Der erste, der die Verschlüsselung von Bitcoin durch einen Quantencomputer knacke, bekommt ein ganzes Bitcoin als Belohnung!
Die drohenden Schatten über Bitcoin
Bitcoin vertraut auf den Elliptic Curve Digital Signature Algorithm (ECDSA), um Transaktionen abzusichern. Doch Quantencomputer könnten diese Sicherheitsbasis ins Wanken bringen. Der Shor-Algorithmus dieser Rechner könnte in der Theorie private Schlüssel aus öffentlichen Schlüsseln ableiten, was die Sicherheit von Bitcoin-Wallets erheblich gefährden würde. Laut Project Eleven stehen gewaltige 6,2 Millionen BTC, was fast 500 Milliarden Dollar entspricht, auf dem Spiel.
Ein Aufruf zur Alarmbereitschaft
„Wir haben keine klare Vorstellung davon, wie nah wir an einem quantentechnologischen ‚Doomsday‘-Szenario für die bestehende Kryptografie sind“, sagt Alex Pruden, der CEO von Project Eleven. Der Q-Day Prize soll die theoretische Bedrohung durch Quantencomputer in ein konkretes Modell verwandeln. Ziel ist es, die realen Gefahren für die Kryptografie von Bitcoin zu verstehen und die Krypto-Community auf mögliche Schwachstellen vorzubereiten. Der einjährige Wettbewerb deutet darauf hin, dass Fortschritte in der Quantencomputing-Technologie möglicherweise schneller voranschreiten als viele vermuten.
Der Wettlauf um Quantencomputer
Der Wettbewerb fällt zeitlich zusammen mit den rasanten Fortschritten in der Quantencomputer-Technologie. Giganten wie Alibaba, Amazon, Google und IBM stecken immense Summen in diese Zukunftstechnologie. Besonders alarmierend: Microsoft gab im Februar einen „maßgeblichen Durchbruch“ mit seinem Majorana 1 Quanten-Chip bekannt, der mit acht topologischen Qubits arbeitet – die kleinsten Informationseinheiten der Quantencomputer. Solche Fortschritte können die bestehenden Verschlüsselungsmethoden, einschließlich der von Bitcoin, früher oder später gefährden.
Beruhigende Expertenmeinungen
Doch nicht alle Stimmen sind alarmierend: Fachleute schätzen, dass ein Quantencomputer Millionen stabiler Qubits benötigen würde, um SHA-256, den Algorithmus, der Bitcoin Mining und Transaktionshashing sichert, zu knacken. Solch leistungsstarke Systeme sind derzeit noch weit entfernt und bleiben vorerst ein Thema für die Zukunft.