
Qantas' neues Abenteuer: Direktflüge über den Nordpol?
2025-04-01
Autor: Luca
In nur zwei Jahren plant Qantas, ihre ersten Direktflüge von Sydney nach London zu starten. Die Airline-Chefin Vanessa Hudson hat eine potenziell revolutionäre Route über den Nordpol ins Gespräch gebracht, um die geopolitischen Herausforderungen zu umgehen.
2017 kündigte Qantas mit viel Elan das Project Sunrise an, welches die längsten Nonstop-Flüge der Welt von Australiens Ostküste nach London und New York umfassen sollte. Die Flugzeuge sollten etwa 20 Stunden in der Luft bleiben, und zunächst waren sowohl Airbus als auch Boeing im Rennen. Letztlich fiel die Entscheidung 2022 auf den Airbus A350-1000 in einer Ultra-Langstrecken-Version.
Das Projekt wurde durch mehrere Verzögerungen belastet, wobei die Corona-Pandemie einen erheblichen Rückschlag darstellte. Kürzlich wurde bekannt, dass Scheduled-Flüge erneut um ein ganzes Jahr nach hinten verschoben werden: Der erste Flug soll nun Anfang 2027 starten, während Qantas plant, den ersten von insgesamt zwölf bestellten Airbus A350-1000 ULR Ende 2026 zu übernehmen.
„Wir benötigen drei Flugzeuge, um einen täglichen Service anbieten zu können, entweder von Sydney nach New York oder von Sydney nach London“, erklärte Hudson gegenüber Reuters. Sobald die weiteren Flugzeuge zur Verfügung stehen, plant die Airline das Netzwerk zu erweitern.
Interessante Neuigkeiten kommen von der Zeitung The Independent: Die direkteste Route, die etwa 17.000 Kilometer lang ist, würde normalerweise vier Stunden über Russland führen. Aufgrund der aktuellen geopolitischen Situation ist der russische Luftraum jedoch für westliche Airlines gesperrt, was die Pläne kompliziert. Hudson versicherte, dass das Fliegen über Russland kein Problem darstelle. "Geopolitik ist Teil unse[r]er operativen Überlegungen, aber diese Flugzeuge müssen nicht über Russland fliegen, um die benötigte Distanz zu überwinden", so die Qantas-Chefin.
Die schnellste Route könnte sich je nach Jahreszeit und Windrichtung als Flug über Japan und den Nordpol herausstellen. Das Qantas-Cockpitpersonal arbeitet intensiv an der Vorbereitung dieser anspruchsvollen Flüge. Durch detaillierte Flugplanungen, Analysen von Winddaten der letzten zwölf Monate und umfassende Simulationen ermitteln sie die bestmögliche Route.
Die geplante Strecke von Sydney nach New York beläuft sich auf etwa 16.000 Kilometer und fliegt größtenteils über den Pazifik. Dabei wird eine kleine Ecke Mexikos gestreift, bevor der gesamte Luftraum der USA durchquert wird.
Flüge über den Nordpol sind keineswegs eine Neuheit; 1957 war SAS die erste Fluggesellschaft, die mit einer Douglas DC-7C von Europa über den Nordpol mit Zwischenstopp in Anchorage nach Tokio flog. Qantas könnte jetzt das nächste Kapitel in dieser aufregenden Geschichte schreiben. Bleiben Sie dran und verfolgen Sie, wie sich dieser faszinierende Luftfahrttrend weiterentwickelt!