
Psychologie bei Union Berlin: Torschütze Hollerbach atmet auf
2025-04-07
Autor: Mia
Die erste Halbzeit des Spiels war insgesamt zäh und geprägt von wenigen vergebenen Großchancen. Dies nagte an den Spielern von Union Berlin, besonders an Torschütze Hollerbach. Er gestand ein, dass er in der Halbzeit Rat bei der Mannschaftspsychologin suchte.
„Ich habe in der Pause mit unserer Psychologin gesprochen. Sie hat mir einige Atemübungen empfohlen, um mein Unterbewusstsein zu beruhigen und die negativen Gedanken auszuschalten. Diese Gedanken können sehr belastend sein, vor allem wenn man mehrere Chancen auslässt,“ erklärte Hollerbach. Tatsächlich gelang es ihm nach gut einer Stunde, den Ball im Strafraum im Tor unterzubringen – fast instinktiv, ohne lange nachzudenken.
Der Einsatz von Psychologen im Fußball ist zwar schon länger bekannt, doch die Betonung von Hollerbach auf die Halbzeitbetreuung verleiht der Geschichte eine besondere Note. Bisher waren Atemübungen mit solchen Erfolgen im Fußball kaum dokumentiert. Nach vielen Jahren der Tabuisierung von psychologischen Aspekten im Sport scheint Union Berlin nun einen neuen Weg zu gehen.
Trainer Steffen Baumgart, dessen Team nach vier Spielen ohne Niederlage endlich aufatmen kann, äußerte sich überrascht über die Intervention der Psychologin. „In der Halbzeit bin ich normalerweise nicht im Austausch mit unserer Psychologin, da bin ich fokussiert. Aber wenn es geholfen hat, ist das großartig! Deswegen sind wir froh, sie dabei zu haben,“ so Baumgart.
Die Psychologin Renate Eichenberger, die seit 2023 mit Union Berlin zusammenarbeitet, spielte eine entscheidende Rolle in dieser Entwicklung. Außerdem arbeitet sie auch mit dem Basketball-Team Hamburg Towers und hat in der Vergangenheit bereits für Alba Berlin tätig gewesen. Vor kurzem sorgte Baumgart für Aufsehen, als er in einer Pressekonferenz betonte, wie wichtig der Austausch mit Eichenberger sei. „Es geht in erster Linie um die Menschen und erst in zweiter Linie um die Spieler,“ erklärte er.
Union ist seit Baumgarts Worten ungeschlagen geblieben und hat aus den letzten Spielen wertvolle Punkte gesammelt. Der Sieg gegen Eintracht Frankfurt, gefolgt von einem Remis gegen Bayern München und einem Erfolg gegen Wolfsburg, zeigt, dass der Verein mit 33 Punkten in der Tabelle auf einem soliden Weg ist. Dies entspricht der Punkteanzahl, die sie in der gesamten letzten Saison erzielt haben. Hollerbach fügte hinzu: „Wir wissen, dass wir gegen jeden Gegner etwas holen können, und der Druck ist weg.“ Mit dieser positiven Einstellung bereit sich Union Berlin auf die kommenden Herausforderungen vor, während die Spieler weiterhin die Unterstützung ihrer Psychologin in Anspruch nehmen.