Sport

Preisgeld-Ranking der Ski-Fahrer: So viel verdienten Odermatt und Co. in der Saison 2024/25

2025-03-28

Autor: Noah

Die Schweizer Ski-Stars haben in der Saison 2024/25 beeindruckende Summen an Preisgeldern verdient. Marco Odermatt steht erneut an der Spitze und hat sich trotz eines nicht ganz so herausragenden Jahres wie in der vorherigen Saison, in der er vier Kristallkugeln gewann, mit einem Gesamtbetrag von 725'649 Franken einen tollen Platz an der Spitze des Preisgeld-Rankings der FIS gesichert. Sein größter Gewinn war der Sieg im Super-G von Kitzbühel, für den er 100'000 Franken erhielt. Auch die anderen Schweizer Athleten schnitten in dieser Saison hervorragend ab, mit Loïc Meillard (376'550 Franken) und Franjo von Allmen (327'750 Franken), die die Plätze zwei und drei belegten.

Auf der Seite der Frauen war es wenig überraschend Federica Brignone, die mit 679'100 Franken den ersten Platz belegt. Lara Gut-Behrami, die zweitbeste Schweizerin, erzielte 356'190 Franken. Ihre beeindruckende Leistung im Super-G und ihre Platzierung im Gesamtweltcup zeigen, dass sie weiterhin eine der stärksten Athletinnen ist. Sofia Goggia komplettierte die Top 3 mit 262'690 Franken. Camille Rast (245'200 Franken) und Wendy Holdener (156'525 Franken) gehören ebenfalls zu den besten 20 der Damenklasse.

In der Konstrukteuren-Wertung hat Head die meisten Athleten ausgestattet und sich damit den Gesamtsieg gesichert, während Rossignol dank starker Leistungen von Brignone und Meillard den zweiten Platz belegte. Stöckli landete auf dem vierten Platz, was insbesondere auf die Leistungen von Marco Odermatt zurückzuführen ist.

Insgesamt zeigt diese Saison, dass die Schweizer Ski-Nationalmannschaft nicht nur auf die Stars angewiesen ist, sondern dass viele Athleten ebenfalls bedeutende Preisgelder gewinnen können. Die nächste Weltcup-Saison verspricht bereits jetzt neue spannende Wettkämpfe und vielleicht nochmals höhere Preisgelder für die talentierten Schweizer Fahrer.