
PH Bern schlägt Rekorde: Studierende setzen auf Wertevermittlung
2025-09-16
Autor: Noah
Studiengänge boomen an der PH Bern
Die Pädagogische Hochschule Bern verzeichnet einen bemerkenswerten Anstieg an Neueinschreibungen. Mit unglaublichen 1.060 neuen Studierenden in diesem Jahr und 766 Absolventen 2024 stellt die Hochschule neue Rekordzahlen auf.
Zukunftsorientierte Bildung im Fokus
Die angehenden Lehrerinnen und Lehrer sehen sich als Schlüsselakteure in der Bildung. Viele sind motiviert, den Schülern nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch essentielle Werte für das Leben.
Nicolas, 24 Jahre alt, erklärt: "Bildung ist für mich extrem wichtig. Neben Wissen können wir auch Moral und Ethik beibringen." Er möchte Jugendlich darauf vorbereiten, eigenständig durchs Leben zu gehen.
Herausforderungen im Lehrerberuf
Elisa, 20 Jahre alt, sieht die Herausforderungen ihrer zukünftigen Rolle in der Kooperation mit Eltern und der psychischen Gesundheit junger Menschen. "Der Umgang mit Social Media und die Unsicherheit in der Gesellschaft stellen besondere Anforderungen dar," erklärt sie.
Karrierewechsel aus der Pflege
Chiara, 25, kommt aus der Psychiatriepflege und beschreibt ihre frühere Tätigkeit als "erdrückend". Nun möchte sie mit Jugendlichen arbeiten und ihnen helfen, auf das Leben vorbereitet zu sein. Sie ist sich bewusst, dass dieser Job intensiv sein wird.
Die Rolle der Lehrer in der Gesellschaft
Nicht nur das Elternhaus prägt die Schüler, sondern auch die Lehrer haben einen bedeutenden Einfluss. Chiara ist überzeugt, dass Lehrkräfte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Kinder spielen und strebt bessere Arbeitsbedingungen in ihrer neuen Karriere an.
Fazit: Ein vielversprechender Weg für die Zukunft
Die PH Bern zieht zahlreiche motivierte Studierende an. Diese sind entschlossen, nicht nur Wissensvermittler zu sein, sondern auch Werte und ethische Grundsätze in das Leben ihrer Schüler zu tragen. Ihre Mission: Die nächste Generation auf die Herausforderungen des Lebens vorzubereiten!