
Parodontologie neu definiert: Einblicke von der 54. SSP-Jahrestagung
2025-09-17
Autor: Mia
Innovationen für gesunde Zähne: Die SSP-Jahrestagung 2023
Führende Experten der Parodontologie aus ganz Europa versammelten sich, um die neuesten Forschungsergebnisse und innovative Therapieansätze zu präsentieren, die die Zukunft der Zahnmedizin prägen werden. Von Fachzahnärzten über Allgemeinpraktiker bis hin zu Dentalhygienikern und engagierten Studierenden war das Publikum vielfältig und bot einen interdisziplinären Austausch.
Der Fokus auf Patienten: Risikoreduktion als Schlüssel
Der Kongress begann mit einer mitreißenden Ansprache von Prof. Maria Clotilde Carra aus Italien, die die Bedeutung patientenorientierter Risikoreduktion hervorhob. Durch innovative Ansätze wie Motivational Interviewing kann das Verhalten der Patienten hinsichtlich Mundhygiene und Gesundheitsmanagement nachhaltig verändert werden. Die Stärkung der Eigenverantwortung der Patienten ist entscheidend für den langfristigen Erfolg von parodontalen Behandlungen.
Alltagsgerechte Mundhygiene und hilfreiche Hilfsmittel
Ein weiterer Höhepunkt war der Beitrag von Prof. Fridus van der Weijden, der die Notwendigkeit einer konsequenten Mundhygiene betonte. Dabei spielt nicht nur die Auswahl der richtigen Zahnbürste eine Rolle, sondern auch die Anwendung von Hilfsmitteln wie Zahnseide und Interdentalbürsten, um den therapeutischen Erfolg zu maximieren.
Minimalinvasive Therapien: Neue Wege in der Behandlung
Prof. Luigi Nibali stellte die minimalinvasive nichtchirurgische Therapie (MINST) vor, die vielversprechende Ergebnisse in der Behandlung von Knochendefekten verspricht. Diese sanften Methoden tragen dazu bei, die Wurzeloberfläche effizient zu reinigen und stabile Ergebnisse über längere Zeiträume zu sichern.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Der Schlüssel zum Erfolg
Die Bedeutung der interdisziplinären Zusammenarbeit wurde von Prof. Turi Bassarelli und Prof. Ian Needleman betont. Eine enge Kooperation zwischen Parodontologen und Kieferorthopäden ist unerlässlich, um optimale Behandlungsergebnisse zu erzielen, insbesondere bei Patienten mit eingeschränkter parodontaler Gesundheit.
Preisverleihungen und neueste Erkenntnisse
Der Kongress endete mit der Verleihung der prestigeträchtigen SSP-GABA- und Oral-B-Preise und bot durch die Präsentation von aktuellen Forschungsergebnissen einen tiefen Einblick in die Zusammenhänge zwischen systemischen Erkrankungen und Parodontitis.
Ein Rückblick auf eine erfolgreiche Veranstaltung
Die 54. Jahrestagung der SSP bot nicht nur einen umfassenden Überblick über die neuesten Entwicklungen in der Parodontologie, sondern auch inspirierende Diskussionen darüber, wie wissenschaftliche Erkenntnisse in die klinische Praxis integriert werden können. Der Austausch zwischen Wissenschaftlern und Fachleuten stellt sicher, dass die Patienten von den Fortschritten der Forschung profitieren.