
Papst Franziskus wird am Sonntag aus dem Krankenhaus entlassen – Ein Lichtblick für die Gläubigen
2025-03-22
Autor: Alina
Vatikanstadt – Die Nachricht, die viele Gläubige weltweit sehnsüchtig erwartet haben: Papst Franziskus wird am Sonntag, dem 23. März 2025, aus dem Krankenhaus entlassen. Nach einem über fünf Wochen dauernden Krankenhausaufenthalt haben die behandelnden Ärzte diese erfreuliche Mitteilung am Vorabend in einer Pressekonferenz bekannt gegeben.
Chirurg Sergio Alfieri, der das Ärzteteam leitete, erklärte, dass der Papst in einem wesentlich besseren Zustand sei, allerdings das Krankenhaus in diesem Moment der "schlechteste Ort" für seine weitere Genesung sei. Franziskus wird in seine Residenz im Vatikan zurückkehren, wo er noch mehrere Wochen medikamentös behandelt werden muss. Außerdem werden die physiotherapeutischen Maßnahmen fortgeführt.
Ein besonderer Moment steht bevor:
Am Sonntagmittag wird sich der Papst am Fenster seiner Wohnung in der Gemelli-Klinik zeigen, um den Segen zu spenden, bevor er offiziell entlassen wird.
Eingeschränkte Aktivitäten in der Übergangsphase
Die Ärzte bestätigen, dass der Papst in den kommenden Wochen keine größeren Gruppen empfangen kann, da seine Arbeitsfähigkeit weiterhin eingeschränkt bleibt. Diese Phase der Genesung wird voraussichtlich etwa zwei Monate andauern.
Aufregende, aber kritische Herausforderungen
Während seines Krankenhausaufenthalts war Papst Franziskus zweimal in akuter Lebensgefahr. Die behandelnden Ärzte erklärten, dass die ernste beidseitige Lungenentzündung nun geheilt sei, jedoch bleibe er aufgrund von hartnäckigen Keimen weiterhin in Behandlung. Er hatte zu keinem Zeitpunkt Covid-19 oder eine Intubation benötigt, was in der aktuellen gesundheitlichen Lage ein Glücksfall ist.
Die Mediziner wiesen darauf hin, dass die schwere Lungenentzündung auch Auswirkungen auf seine Stimme hatte. Es sei daher verständlich, wenn der Papst zeitweise rau klingt, doch es hätten sich bereits Verbesserungen im Vergleich zu vor zehn Tagen gezeigt.
Ein Lichtblick für die Gläubigen
Seit zwei Wochen hat sich der klinische Zustand des Papstes stabilisiert. Bei seinen behandelnden Ärzten äußerte er in den letzten Tagen den Wunsch, endlich nach Hause zurückkehren zu können. Die Freude über die bevorstehende Entlassung war für Franziskus spürbar, und auch sein Humor ließ nicht nach. In einem heiteren Moment antwortete er auf die Frage nach seinem Gesundheitszustand schlicht: „Ich lebe noch.“
Der Vatikan zeichnet ein positives Bild über den Gesundheitszustand des Papstes, er wird in der Casa Santa Marta weiter überwacht und erhält bei Bedarf Sauerstoff. Die Fachkräfte stehen im Notfall 24 Stunden zur Verfügung, um sicherzustellen, dass er vollständig genestet wird.
Fragen zu zukünftigen Reisen
Ob und wie Papst Franziskus an den bevorstehenden Osterfeierlichkeiten teilnehmen wird, ist derzeit unklar. Auch eine mögliche Reise zum Konzilsjubiläum in die Türkei Ende Mai bleibt noch ungewiss. Details zu einem geplanten Besuch von König Charles im Vatikan am 8. April sollen später bekannt gegeben werden.
Abschließend äußern Experten, dass Papst Franziskus möglicherweise an Gewicht verloren hat, jedoch über einige „Reserven“ verfüge. Er ernährt sich mittlerweile wieder normal.
Der Krankenhausaufenthalt begann am 14. Februar 2024 aufgrund einer Bronchitis, die sich schnell zu einer schweren Lungenentzündung entwickelte. Der Krankenhausaufenthalt war von großen gesundheitlichen Herausforderungen geprägt, doch nun gibt es Hoffnung auf eine baldige Rückkehr zur Normalität. Die Nachricht von seiner bevorstehenden Entlassung hat bei den Gläubigen Freude und Erleichterung ausgelöst, und viele warten gespannt auf seine Rückkehr.