Technologie

OpenAI sichert sich 40 Milliarden Dollar für revolutionäre KI-Entwicklung

2025-04-01

Autor: Lara

Das US-Softwareunternehmen OpenAI hat erfolgreich neue Finanzmittel in Höhe von 40 Milliarden Dollar akquiriert, um die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) voranzutreiben. Die Bewertung des Unternehmens steigt damit auf erstaunliche 300 Milliarden Dollar, was eine Verdopplung im Vergleich zur vorherigen Finanzierungsrunde im letzten Herbst darstellt. Über diesen Mega-Deal wurde seit längerem spekuliert und nun ist es offiziell, dass OpenAI eine erste Tranche in Höhe von 10 Milliarden Dollar bereits im April erhält. Die führende Rolle in diesem Konsortium übernehmen die Technologie-Investoren von SoftBank, gefolgt von weiteren bedeutenden Akteuren.

Eine zweite finanzielle Tranche von 30 Milliarden Dollar wird im Dezember erwartet, allerdings ist dies nur unter der Bedingung möglich, dass OpenAI bis Ende des Jahres die angestrebte Umwandlung in ein gewinnorientiertes Unternehmen erfolgreich abschließt. Andernfalls könnte die Finanzierung auf lediglich 20 Milliarden Dollar reduziert werden.

Mit den frischen Mitteln plant OpenAI den Umbau seiner Struktur, da derzeit die KI-Entwicklung in einer Tochtergesellschaft verwaltet wird, die von einer gemeinnützigen Organisation geführt wird. Dieser Einfluss soll zugunsten eines flexibleren Start-up-Ansatzes reduziert werden, um die Attraktivität für Investoren zu steigern. Interessanterweise hat Elon Musk, der mit seiner Firma xAI ein Konkurrenzunternehmen gegründet hat, juristische Schritte gegen die Neuausrichtung von OpenAI unternommen. Im Februar reichte er ein Übernahmeangebot von unter 100 Milliarden Dollar ein, welches umgehend von OpenAI-Gründer Sam Altman abgelehnt wurde.

In einer bahnbrechenden Woche hat OpenAI auch mit der neuen Version seines Bildgenerators Aufsehen erregt und gleichzeitig heftige Kritik auf sich gezogen. Das innovative Feature steht nun auch Nutzern zur Verfügung, die kein kostenpflichtiges Abonnement besitzen. Laut Altman konnte ChatGPT innerhalb einer Stunde über eine Million neue Registrierungen verzeichnen, was die massive Nachfrage nach der Technologie unterstreicht.

„OpenAI verfolgt äußerst ehrgeizige Ziele in mehreren Bereichen, und dafür benötigt das Unternehmen erhebliche Kapitalressourcen“, sagte Analyst Gil Luria von D.A. Davidson. Es gibt jedoch nur eine begrenzte Anzahl von Investoren, die dazu bereit sind, OpenAI in diesem Ausmaß finanziell zu unterstützen. Auch die SoftBank hat offenbar nicht alle notwendigen Eigenmittel, da sie plant, für die erste Tranche einen Milliardenkredit aufzunehmen.

Zu den weiteren Investoren im Konsortium äußerte sich SoftBank nicht, jedoch wird gemunkelt, dass Microsoft, bereits ein wichtiger Geldgeber von OpenAI, sowie Vermögensverwalter wie Coatue, Altimeter und Thrive zu den Investoren gehören.

OpenAI befindet sich in einem intensiven Wettlauf mit zahlreichen Unternehmen, um die technologische Vorherrschaft im Bereich KI zu erlangen. Darüber hinaus beteiligt sich das Unternehmen am US-Projekt „Stargate“, das 500 Milliarden Dollar in den Bau neuer KI-Rechenzentren investieren soll. Diese ambitionierte Initiative könnte die Landschaft der KI-Entwicklung revolutionieren und zahlreiche neue Arbeitsplätze schaffen. Bleiben Sie dran für weitere spannende Updates zu dieser faszinierenden Geschichte!