Geschäft

Olivenöl Test: Ist es wirklich Extra Vergine? Die schockierenden Ergebnisse!

2025-09-02

Autor: Noah

Die Wahrheit über Olivenöl – Was steckt wirklich drin?

Im neuesten Test von «Kassensturz» und K-Tipp wurden 13 der meistverkauften Olivenöle der Kategorie «Extra Vergine» auf ihre geschmackliche Qualität analysiert. Die Preise der Öle variieren stark – von 7.95 bis hin zu 40 Franken pro Liter. Doch nur wenige erfüllen tatsächlich die hohen Ansprüche.

Skandalöse Testergebnisse – Ein Öl fällt durch!

Die Resultate sind erschreckend: Ein Öl hat laut dem Schweizer Olivenölpanel SOP einen sensorischen Fehler und sollte somit nicht als «Extra Vergine» verkauft werden. Ein weiteres Öl fiel ebenfalls durch. Besonders positiv hervorzuheben sind allerdings zwei ausgezeichnete Öle, die als «sehr gut» beurteilt wurden.

Was macht ein Öl zu Extra Vergine?

Laut Anette Bongartz, Co-Leiterin des Schweizer Olivenölpanels, sind die Standards für «Extra Vergine» streng geregelt. Diese Öle müssen eine ausgeprägte Fruchtigkeit sowie eine gewisse Bitterkeit und Schärfe aufweisen – ohne jegliche sensorischen Fehler. Martin Popp, ebenfalls Co-Leiter, betont: „Die Idee ist, die frischeste Frucht so schnell und sauber wie möglich zu Öl zu verarbeiten.“

Irreführende Etiketten – Das Lidl-Dilemma!

Das Öl «Primadonna» von Lidl hat vom SOP ein vernichtendes Urteil erhalten: Es wurde als «stichig und schlammig» beschrieben. Lidl konterte, dass das gleiche Produkt von einem deutschen Gremium positiv bewertet wurde. Hier zeigt sich die Diskrepanz zwischen den Bewertungen.

Trotz Extra Vergine – Enttäuschende Qualität!

Das Öl «Ybarra», das bei Denner für 7.95 Franken erhältlich ist, wird zwar als «Extra Vergine» klassifiziert, jedoch als sensorisch nur «ausreichend» bewertet. Laut Experten können bei der Verarbeitung zu reife Früchte verwendet worden sein.

Die besten Öle im Test – Eine Investition wert!

Zwei Öle erhalten das Prädikat «sehr gut»: Das Iliada-Öl von Coop für 25.90 Franken pro Liter und das Spitzenöl Manor bio für 21.50 Franken. Hier lohnt sich die Investition für alle Olivenöl-Liebhaber!

Die Zukunft des Schweizer Olivenölmarktes

Die Qualität der Olivenöle auf dem Schweizer Markt hat sich laut Experten in den letzten 10 bis 15 Jahren erheblich verbessert. Obwohl viele im Handel erhältlichen Öle Mischungen aus verschiedenen Olivensorten sind, wird dies nicht negativ gewertet. Solche Blends sind oft harmonischer im Geschmack, während Sortenöle für wahre Kenner die aufregendere Wahl darstellen.