Nation

Neues Abzock-System: Wer nicht 15 Minuten bleibt, zahlt in Birsfelden drauf!

2025-09-01

Autor: Luca

Birsfelden kämpft gegen Schleichverkehr!

In der Baselbieter Gemeinde Birsfelden schlägt man ein neues Kapitel im Kampf gegen den Schleichverkehr auf! Seit Montag sorgt ein automatisches Kontrollsystem dafür, dass Autofahrer, die lediglich über die Quartierstraßen rasen, um Staus auf der Autobahn zu vermeiden, jetzt zur Kasse gebeten werden.

Drohen hohe Bußgelder?

Das neue System bestraft alle, die den Ort in weniger als 15 Minuten wieder verlassen. Es ist eine damit verbundene Ordnungsbusse in der Luft, die der Bevölkerung helfen soll, ihre Wohngebiete von Lärm und durchfahrenden Fahrzeugen zu entlasten.

So funktioniert die automatisierte Kontrolle!

Die Automatikkontrollen operieren mit speziellen Kameras an den Ein- und Ausfahrten der Gemeinde. Diese erfassen die Nummernschilder der Fahrzeuge. Die Daten werden anonymisiert – Handy-Fotos von Autofahrern gibt's nicht! Wenn ein Fahrzeug jedoch weniger als 15 Minuten in Birsfelden verweilt, fliegen die Aufnahmen direkt zur Polizei.

Kritik und Datenschutzbedenken!

Doch nicht jeder ist von dieser Technologie begeistert. Datenschützer schlagen Alarm und warnen vor möglichen Eingriffen in die Privatsphäre. Die Sicherheitsdirektion Basel-Landschaft kontert, dass das Projekt auf einer soliden rechtlichen Basis steht und die Gemeinde sich stets eng mit Datenschützern abgesprochen hat.

Ein Pionierprojekt mit Potenzial!

Diese Initiative ist nicht nur einzigartig in der Schweiz – sie könnte auch das Vorbild für andere Gemeinden sein! 2016 versuchte man bereits mit Fahrverboten zu Stoßzeiten dem Ausweichverkehr entgegenzuwirken, jedoch ohne nennenswerten Erfolg. Die Investition von fast einer halben Million Franken in dieses automatische System könnte nun die Wende bringen.

Zukunftsausblick: Flexibilität für andere Städte!

Ein weiterer Pluspunkt: Die 15-Minuten-Regel kann flexibel angepasst werden! Sollte sie sich als zu restriktiv herausstellen, könnten auch andere Städte Interesse zeigen, ähnliche Systeme zu implementieren. Und schon jetzt gibt es Berichte über Gemeinden aus der Umgebung, die ähnliche Kontrollsysteme ins Auge fassen!

Was kommt als Nächstes?

Die Reaktionen sind gemischt, doch eines ist sicher: Birsfelden geht mit mutigen Schritten in eine neue Ära der Verkehrsüberwachung – und das könnte weitreichende Folgen für andere Gemeinden haben!