
Neuer Aufschwung der Ermittlungen im Biko-Apartheidfall
2025-09-12
Autor: Luca
48 Jahre später: Die Suche nach Wahrheit
Am 12. September 1977 geschah in Südafrika ein tragisches Ereignis, das die Welt erschütterte: Der Anti-Apartheid-Kämpfer Steve Biko starb an den Folgen mutmaßlicher Polizeigewalt und Folter während seiner Inhaftierung.
Sein Tod zündete einen internationalen Aufschrei gegen die brutale Apartheidspolitik und die unmenschlichen Methoden des Regimes.
Die Rolle der Staatsanwaltschaft
Fast ein halbes Jahrhundert später nimmt die südafrikanische Staatsanwaltschaft die Ermittlungen erneut auf. Unter der Unterstützung der Familie Biko soll nun der Wahrheitsfindungsprozess vorangetrieben werden.
Luxolo Tyali, Sprecher der Staatsanwaltschaft, verkündete: "Wir arbeiten daran, das Unrecht der Vergangenheit aufzuarbeiten und der Familie Biko sowie der Gesellschaft zu helfen, zu heilen."
Die dramatischen Umstände von Bikos Tod
Steve Biko, einstiger Anführer der Black-Consciousness-Bewegung, wurde im August 1977 verhaftet und 24 Tage lang gefoltert. Bei seinem Transport in ein Gefängniskrankenhaus in Pretoria wurde er letztlich nackt und gefesselt im Kofferraum eines Polizeifahrzeugs gefunden, nur um wenige Stunden später zu sterben.
Ärzte berichteten von schweren Kopfverletzungen und akutem Nierenversagen als Todesursachen – eine krasse Diskrepanz zu den damals verbreiteten Polizeiberichten.
Die unrühmliche Bestätigung der Wahrheit?
Ein Gericht hatte bis dato den offiziellen Polizeiberichten geglaubt, die von einem misslungenen Verhör sprachen, bei dem Biko mit dem Kopf gegen die Wand gefallen sein soll. Doch 20 Jahre später brachten fünf ehemalige Polizeibeamte schockierende Geständnisse gegenüber der Wahrheits- und Versöhnungskommission (TRC) hervor: Sie hatten falsche Eide über die Umstände von Bikos Tod abgelegt.
Das Erbe von Steve Biko
Inspirierend wirkt der Fall auch in der Kunst: Der britische Musiker Peter Gabriel rief 1980 mit seinem Song "Biko" zu Widerstand gegen die Apartheid auf. 1987 wurde Bikos Leben von Denzel Washington im Oscar-nominierten Film "Cry Freedom" dargestellt.
Die anhaltenden Ermittlungen zeugen von der Entschlossenheit, Gerechtigkeit für Steve Biko und viele andere Opfer des Apartheidregimes herzustellen. Die Welt schaut gebannt auf diesen bedeutenden Prozess – wird endlich die Wahrheit ans Licht kommen?