Nation

Nestlé plant 750-Millionen-Euro-Übernahme im Gesundheitssektor

2025-09-07

Autor: Simon

Nestlé auf Einkaufstour im Gesundheitsbereich

Nestlé, der Gigant aus Vevey, dreht sich vor allem um seine Krisenstrategie und plant einen umfassenden Kauf. Die potentielle Übernahme des innovative Pharma-Startups Seres Therapeutics aus Boston könnte ein entscheidender Schritt für die Gesundheitsdivision des Unternehmens sein.

Verlockendes Angebot für Seres Therapeutics

In einem Schreiben vom 14. August brachte die CEO der Nestlé Health Division, Anna Mohl, ein Angebot von 41 US-Dollar pro Seres-Aktie auf den Tisch. Zusätzlich könnten zwei Meilenstein-Zahlungen von insgesamt 35 Dollar folgen, die fällig werden, sobald der vielversprechende Wirkstoff SER-155 die entscheidenden Tests und die Zulassung der US-Behörden übersteht. Insgesamt würden die Kosten für das gesamte Paket auf satte 760 Millionen Dollar anwachsen.

Zahlreiche Herausforderungen am Hauptsitz

Diese Übernahmeofferte fällt in eine turbulente Zeit für Nestlé. Der Präsident Paul Bulcke hat kürzlich seinen langjährigen CEO Laurent Freixe wegen anhaltender Skandale entlassen, was die Finanzlage des Unternehmens zusehends in den Fokus rückt. Die Schulden belaufen sich mittlerweile auf 60 Milliarden Franken, während der Cash-Bestand auf 5,5 Milliarden Franken gesunken ist.

Schwäche im Gesundheitssektor

Die Gesundheitsdivision steht unter Druck: Im ersten Halbjahr 2025 stagnierte das organische Wachstum bei 0 Prozent. Im Vergleich hierzu wuchs der Kaffeeabsatz um 6,4 Prozent und Schokolade sogar um 8,5 Prozent. Trotz eines beeindruckenden Umsatzanteils von 20,7 Prozent bleibt der Bereich ein Sorgenkind.

Die letzte Chance für Seres Therapeutics?

Mit dieser Übernahme könnte Nestlé nicht nur den eigenen Gesundheitssektor stärken, sondern auch die innovativen Ansätze von Seres fördern. Analysten vermuten, dass die Antwort des Seres-Vorstands auf das Angebot bald bekannt gegeben wird, nachdem bereits vor einem Jahr erste Gespräche über eine Kooperation stattfanden.

Eine strategische Neuausrichtung?

Philipp Navratil, der neue CEO von Nestlé, hat sich zur fortlaufenden Strategie bekannt und möchte das Unternehmen mit der bestehenden Führung gegenüber den Herausforderungen der Branche steuern. Die Übernahme könnte eine Wendepunkt für Nestlé sein, insbesondere bei der Fokussierung auf Kerngeschäfte wie Kaffee, Wasser und Süßwaren, während gleichzeitig neue Wege im Gesundheitssegment beschritten werden.

Fünf Jahre voller Hoffnung

Die Entwicklungen rund um Seres werden genau verfolgt – vor fünf Jahren war der Aktienkurs noch bei 700 Dollar, bevor die Erwartungen stark fisst. Der vorangegangene Deal über den Wirkstoff VOWST, der Ende letzten Jahres an eine Nestlé-Tochter verkauft wurde, zeigt bereits die enge Verbindung zwischen den beiden Unternehmen. Wird Nestlé den Wandel im Gesundheitsbereich nun entscheidend vorantreiben?