
NASA-Rover untersucht faszinierenden Stein auf dem Mars – Forscher sind verblüfft von seiner Oberfläche
2025-03-29
Autor: Lukas
Der NASA-Rover „Perseverance“ hat auf dem Mars einen bemerkenswerten Stein entdeckt, der mit kleinen Kugeln bedeckt ist. Dies stellt das Forschungsteam vor ein spannendes Rätsel.
Entdeckung am Jezero-Krater
Washington D.C. – Der Stein, der am Rand des Jezero-Kraters gefunden wurde, trägt den Namen „St. Pauls Bay“. Er ist übersät mit hunderten von millimetergroßen Kugeln, die auf Bildern zu sehen sind, die der Rover zur Erde geschickt hat. Alex Jones vom Imperial College London, ein Mitglied des Rover-Teams, hat diese Entdeckung auf der NASA-Website kommentiert und fragt sich, welche geologischen Prozesse diese seltsamen Formen hervorgerufen haben könnten.
Die Form und Struktur der Kugeln
Die Kugeln variieren in Form und Größe; einige sind elliptisch, während andere kantige Kanten aufweisen, möglicherweise als Fragmente von größeren Kugeln. Einige der Kugeln zeigen zudem kleine Löcher, was die Fragen der Forscher weiter anheizt.
Frühere Entdeckungen und Hypothesen
„Was steckt wirklich hinter diesen faszinierenden Strukturen?“ – das Rätsel um die Kugeln ist nicht neu. Bereits 2004 entdeckte der Rover „Opportunity“ die sogenannten „Mars-Blaubeeren“, und später fand „Curiosity“ ähnliche Kügelchen im Gale-Krater. Auch „Perseverance“ hat kürzlich „popcornartige Strukturen“ im Sedimentgestein identifiziert. In jedem dieser Fälle vermuten die Wissenschaftler, dass es sich um „Konkretionen“ handelt, die durch zirkulierendes Grundwasser entstanden sind.
Alternative Erklärungen für die Kugelbildung
Darüber hinaus gibt es auch andere Erklärungen, wie solche Kugeln gebildet werden können. Auf der Erde entstehen sie beispielsweise durch das schnelle Abkühlen geschmolzener Gesteinströpfchen, die bei Vulkanausbrüchen freigesetzt werden. Auch die Kondensation von Gesteinen, die durch Meteoriten-Einschläge verdampft wurden, kann zu ähnlichen Kugeln führen. Jede dieser Hypothesen könnte bedeutende Auswirkungen auf unser Verständnis der geologischen Geschichte des Mars haben.
Der geologische Kontext der Entdeckung
Die Herausforderung besteht nun darin, den Ursprung der Kugeln im geologischen Kontext zu verstehen. Der Stein „St. Pauls Bay“ ist, nach den ersten Analysen, ein „schwebender Stein“, was bedeutet, dass er lose auf der Oberfläche liegt und offenbar nicht zu der Region gehört, in der er gefunden wurde. Ersten Beobachtungen zufolge könnte er einer der dunklen gefärbten Schichten angehören, die vom Rover-Team im Orbit identifiziert wurde.
Bedeutung der Entdeckung
„Es ist entscheidend, die kleinen Kugeln in den geologischen Kontext einzuordnen, um ihre Entstehung zu verstehen“, erklärte Jones weiter. „Diese Erkenntnisse könnten uns nicht nur über diesen speziellen Stein, sondern auch über die gesamte geologische Geschichte des Jezero-Kraters und möglicherweise sogar über das Klima auf dem Mars Aufschluss geben.“
Die wissenschaftliche Gemeinschaft ist gespannt auf weitere Ergebnisse dieser faszinierenden Entdeckung, die das Verständnis des roten Planeten erheblich erweitern könnten.