Gesundheit

Musik: Die Geheimwaffe gegen Bronchoskopie-Angst!

2025-09-02

Autor: Nina

Kampf der Ängste mit Melodien

Eine aktuelle Studie der Forschergruppe um Kacem Amani vom Universitätskrankenhaus Ibn Jazzar in Kairouan, Tunesien, hat die berührende Kraft der Musik untersucht. Ziel war es, herauszufinden, wie Musik die Angst von Patienten vor einer Bronchoskopie beeinflussen kann.

Die Studie: Musik oder Stille?

In einer spannenden, prospektiven, randomisierten kontrollierten Studie wurden 136 Patienten in zwei Gruppen eingeteilt. Während die eine Gruppe vor und nach dem Eingriff klassische tunesische Musik über Kopfhörer genießen durfte, blieb es in der Kontrollgruppe still. Die häufigsten Gründe für die Bronchoskopie waren Husten, Brustschmerzen und der Verdacht auf Lungenkrebs.

Angstmessung: Subjektiv und Objektiv

Um die Angst der Teilnehmer genau zu erfassen, wurden verschiedene Methoden angewandt. Subjektiv wurde mit dem STAI-S (State-Trait-Anxiety Inventory) und der visuellen Analogskala (VAS) gemessen, während objektive Werte wie Blutdruck, Puls und Sauerstoffsättigung erfasst wurden.

Sprunghafte Erkenntnisse: Musik hilft, aber nicht immer!

Obwohl das Hören von Musik keine signifikanten Veränderungen im STAI-S bewirken konnte, zeigte sich in der Interventionsgruppe eine bemerkenswerte Verbesserung im VAS-Score um 0,85 Punkte. Dies legt nahe, dass Musik ein wertvolles Hilfsmittel zur Linderung akuter Ängste darstellen kann!

Die unterschiedlichen Messinstrumente im Fokus

Die Forscher diskutieren die abweichenden Ergebnisse zwischen den beiden Messmethoden. Der VAS-Score ist einfacher zu handhaben und könnte daher den emotionalen Zustand der Patienten präziser widerspiegeln, während die komplexere Struktur des STAI-S möglicherweise Verständnisprobleme aufwirft.

Fazit: Musik als Kostengünstige Therapieoption

Zusammenfassend betrachten die Wissenschaftler die Musiktherapie als eine einfache, sichere und kostengünstige Methode. Für Patienten, die sich einer Bronchoskopie unterziehen, könnte die beruhigende Kraft der Musik nicht nur die Ängste mindern, sondern auch das gesamte Wohlbefinden während des Eingriffs erheblich steigern. Ein weiterer Grund, Musik in der Medizin zu integrieren!