Nation

Muni Max wird zum Uristier: Andermatt erhält eine spektakuläre Touristenattraktion!

2025-09-02

Autor: Luca

Muni Max auf dem Weg nach Andermatt!

Der berühmte Holzstier Muni Max zieht von Glarus nach Andermatt und heißt ab sofort "Max der Uristier"! Dieser eindrucksvolle 20 Meter hohe Stier soll die neue Touristenattraktion im Kanton Uri werden.

Ein Stier, der verbindet!

Der Holzstier wird nicht nur umbenannt, sondern erhält auch einen traditionellen roten Nasenring aus regionalem Mondholz. Franz-Xaver Simmen, Präsident des Vereins "Max der Uristier", erklärt: "Für uns im Kanton Uri ist es wichtig, dass er Stier genannt wird – das ist schließlich ein Stück Identität. Der Muni sieht aus wie unser Wappenstier und hat daher im Uri seinen Platz!"

Ein neues Erlebnis für Touristen!

Mit dem neuen Design kommt auch eine Plattform mit Sonnenterrasse und ein Lift, der bis zu vier Etagen zugänglich macht. Hier haben Besucher die erstmalige Möglichkeit, den Stier von innen zu betrachten. Ein Teil des Zugangs soll sogar kostenlos sein!

Finanzierung durch die Region

Das Gesamtprojekt kostet stolze 1,85 Millionen Franken, wobei 1,2 Millionen auf den Stier selbst entfallen. Die Finanzierung erfolgt durch lokale Unternehmen und großherzige Unterstützung von Samih Sawiris, der jedoch nicht als Hauptsponsor auftritt.

Ein einmaliges Ereignis!

Die offizielle Bewerbung wurde an einem Mittwoch eingereicht, und die Zustimmung kam bereits am folgenden Freitag – eine echte Sensation! Simmen ist begeistert und sieht in diesem Projekt die Möglichkeit, den Uristier zum neuen Wahrzeichen von Uri zu machen. Er hofft, dass der Muni noch vor Winter in Andermatt steht.

Was denken die Menschen über den neuen Uristier?

Die Meinungen sind geteilt: Von "Toll, dass der Stier in der Zentralschweiz bleibt" bis hin zu "Er hätte besser in Glarus bleiben sollen" ist alles vertreten. Eines ist jedoch sicher: Der Uristier wird die Region bereichern!

Sei Teil der Geschichte!

Hast du spannende Geschichten oder Fotos aus der Region? Teile sie mit uns und sei Teil der aufregenden Entwicklung rund um den Uristier! Die Zukunft des Holzstiers hat gerade erst begonnen!