Geschäft

Migros: Neue Preistransparenz durch Einrappen-Rundungen

2025-04-01

Autor: Simon

Die Migros hat seit Januar 2023 ihre Aktionsprodukte mit einer neuen Preistransparenz im Rappen-System beworben. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Kunden ein klareres Verständnis der Preisgestaltung zu bieten. An der Kasse rundet die Detailhändlerin die Preise auf fünf Rappen ab, was für viele Käufer eine bemerkenswerte Änderung darstellt.

Ein Leser, der sich bei 20 Minuten meldete, stellte die Frage: „Seit wann hat die Migros so komische Preise?“ und schickte ein Bild, das verschiedene Aktionspreise zeigt: Artischocken kosten 3.16 Franken und Trockenfleisch aus dem Wallis 9.56 Franken. Die Veränderung der Preisdarstellung ist vielen Kunden durchaus aufgefallen.

Fragen über die neue Preisstrategie

Die Migros hat auf Nachfragen klargestellt, dass Rappenpreise nicht neu sind, jedoch die Kommunikation in ihren Werbemitteln jetzt rappengenau erfolgt. Vor Januar waren Rappenpreise bei Aktionen nur auf Kassenzetteln und an Selbstbedienungskassen sichtbar. Diese Neuerung könnte die Kundenerfahrung verbessern und das Einkaufserlebnis angenehmer gestalten.

Reaktion auf Konkurrenz und Marktentwicklung

Einige spekulieren, dass diese Änderung eine direkte Reaktion auf die Discounter Aldi und Lidl ist, die ebenfalls Rappenpreise nutzen. Die Migros hat jedoch ausdrücklich betont, dass es hierbei vielmehr um das Streben nach Transparenz geht, um den Kunden eine klare Preisstruktur zu bieten und nicht um einen Wettkampf mit den Discountern.

Die Preispolitik in der Schweiz

Die Schweiz schloss bereits am 1. Januar 2007 die Einrappenstücke aus dem Verkehr, und die Schweizer Nationalbank wird sie bis zum 31. Dezember 2026 zum vollen Nennwert zurücknehmen. Daher ist es interessant zu sehen, wie die Migros diesen Umstand an der Kasse handhabt: Kauft man beispielsweise die Aktions-Artischocken für 3.16 Franken, bezahlt man an der Kasse nur 3.15 Franken. Sollten mehrere Produkte gekauft werden, wird das Gesamttotal ebenfalls auf den nächsten Fünf-Rappen-Schritt abgerundet.

Fazit und Auswirkungen auf die Verbraucher

Zusammenfassend trägt die Einführung der Rappenpreise in die Werbung der Migros zur Klarheit und Transparenz bei. Insbesondere in einer Zeit, in der Verbraucher zunehmend nach fairen Preisen suchen, könnte diese Strategie nicht nur das Vertrauen der Kunden stärken, sondern auch zu einem gesteigerten Umsatz führen. Künftig bleibt abzuwarten, ob andere Einzelhändler diesem Beispiel folgen und ähnliche Preistransparenzinitiativen einführen werden. Die Veränderungen könnten somit einen signifikanten Einfluss auf den gesamten Detailhandel in der Schweiz haben.