Gesundheit

Low Carb unter der Lupe: Wirklich der Schlüssel zum Abnehmen?

2025-08-30

Autor: Emma

Die Wahrheit über Low-Carb-Diäten

Eine Low-Carb-Ernährung verspricht eine drastische Reduktion von Kohlenhydraten, doch wie gesund ist diese Diät wirklich? Kohlenhydrate werden häufig als Übeltäter bei der Gewichtszunahme abgestempelt. Die Frage ist jedoch, wie sinnvoll es ist, sie im großen Stil zu reduzieren.

Low-Carb-Diäten haben den Ruf, schnelle Erfolge beim Abnehmen zu liefern, weil sie den Körper dazu anregen, seine Fettreserven zu verbrennen. Dennoch ist nicht jede Low-Carb-Variante gleich gut für jeden Körper geeignet und die gesundheitlichen Auswirkungen sind vielfältig.

Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt, dass Kohlenhydrate mindestens 50 Prozent der täglichen Energiezufuhr ausmachen sollten. Bei einem Energiebedarf von 2000 Kalorien wären das etwa 250 Gramm Kohlenhydrate täglich. Im Gegensatz dazu limitieren Low-Carb-Diäten die Kohlenhydrataufnahme häufig auf 25 Prozent oder weniger.

Wissenschaftliche Erkenntnisse

Eine aktuelle Studie aus dem Jahr 2022 hat ergeben, dass kohlenhydratarme Diäten zwar kurzfristig den Energieverbrauch bei übergewichtigen Menschen erhöhen und die Fettspeicherung reduzieren können. Auf lange Sicht zeigen sich allerdings kaum Unterschiede im Gewichtsverlust zwischen Low-Carb- und ausgewogenen Ernährungsweisen.

Insgesamt wurden in dieser umfassenden Untersuchung 61 Studien mit rund 7000 Teilnehmern ausgewertet, wobei die Diäten mindestens zwei Wochen lang getestet wurden.

Low Carb – für wen es gefährlich sein kann

Ernährungsmedizinerin Daniela Kielkowski warnt in einem Interview vor den potenziellen Risiken der Low-Carb-Diäten. Sie empfiehlt, sich gut zu informieren und die persönlichen gesundheitlichen Voraussetzungen zu beachten.

Fazit: Abnehmen mit Köpfchen

Es gibt viele Aspekte, die bei einer Low-Carb-Ernährung zu berücksichtigen sind. Wer sich für eine derartige Diät interessiert, sollte sich umfassend darüber informieren und sich bewusst entscheiden. Gute Quellen, wissenschaftlich fundierte Infos, Lebensmittellisten und leckere Rezepte finden Sie in spezialisierten Ratgebern.