
Lernstörungen in der Berufslehre: "Ich hatte schon bei einfachen Additionen Schwierigkeiten"
2025-03-22
Autor: Leonardo
Dyskalkulie und Dyslexie sind häufige Lernstörungen, die oft erst spät erkannt werden – häufig erst gegen Ende der Schulzeit oder kurz vor dem Lehrabschluss. Ein Betroffener berichtet von seinen Erfahrungen.
Lernstörungen beeinflussen nicht nur die schulische Leistung, sondern haben auch erhebliche Auswirkungen auf die berufliche Zukunft. Rund fünf Prozent der Bevölkerung leiden unter Rechenschwäche, wohingegen ebenfalls etwa fünf Prozent an einer Lese-Rechtschreibstörung, auch bekannt als Dyslexie, leiden.
Viele Kinder mit Lernstörungen schaffen es zwar, die Schule zu absolvieren, haben jedoch oft das Gefühl, dass sie in der Berufslehre die tatsächlichen Herausforderungen erst richtig spüren werden. Dabei bleibt die ständige Angst, den Anforderungen nicht zu genügen und in der Berufswelt zurückzufallen.
Es ist wichtig, dass sowohl Schulen als auch Unternehmen geeignete Unterstützungsangebote für Betroffene bereitstellen. Frühzeitige Diagnosen und individuelle Fördermaßnahmen könnten dazu beitragen, die Talente der Betroffenen zu fördern und die beruflichen Perspektiven zu verbessern.
Die gesellschaftliche Sensibilisierung für diese Themen wächst, aber es gibt noch viel zu tun. Wenn mehr Menschen über Dyskalkulie und Dyslexie Bescheid wissen, können wir gemeinsam Barrieren abbauen und ein inklusiveres Umfeld schaffen, das allen ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.