
Freestyle-WM: Aerials - Ein spektakuläres Finale mit Gold und Bronze für die Schweiz!
2025-03-30
Autor: Sofia
Die Freestyle-Weltmeisterschaft im Engadin ging mit einem knallenden Feuerwerk zu Ende, als Noé Roth und Pirmin Werner für die Schweiz goldene und bronzene Medaillen im Aerials-Wettbewerb holten.
Für die Schweiz sind diese Medaillen die Nummer 8 und 9 der Heimtitelkämpfe und setzen einen glänzenden Schlusspunkt hinter eine beeindruckende Veranstaltung.
Bei den Frauen sorgte die US-Amerikanerin Kaila Kuhn für die große Überraschung, indem sie Gold holte. Die große Favoritin, Laura Peel aus Australien, landete hingegen nur auf Platz 7 und musste zusehen, wie ihre Konkurrentin das Podium erklomm.
Im letzten Wettkampf am Sonntagnachmittag bewiesen Roth und Werner, dass sie in der besten Form ihrer Karriere sind. Roth, der seinen Titel aus Bakuriani erfolgreich verteidigte, lieferte einen atemberaubenden „back Double Full-Double Full-Full“ ab und erhielt für seine Leistung beeindruckende 143,31 Punkte, was ihn mit fast 20 Punkten Vorsprung vor dem US-Amerikaner Quinn Dehlinger zum Sieger machte.
Pirmin Werner, der mit dem Sprung „back Full-Triple Full-Full“ in den Superfinal ein wenig Probleme hatte, beendete den Wettkampf dennoch auf dem dritten Platz mit 107,12 Punkten. Sein unfreiwilliger Vorwärtssalto bei der Landung sorgte für Nervenkitzel, doch er konnte seine Medaille letztendlich sichern.
Für Werner, der 2021 nur knapp den vierten Platz verpasste, war dies seine erste Einzelmedaille bei einer WM. Zuvor hatten die beiden Schweizer im Mixed-Wettbewerb zusammen mit der 19-jährigen Newcomerin Lina Kozomara die Bronzemedaille errungen, was für die Mannschaft ein weiterer großer Erfolg war.
Ebenfalls bemerkenswert war das Ausscheiden von Guangpu Qi, dem zweifachen Weltmeister aus China, der überraschend in der Qualifikation scheiterte. Im darauf folgenden Final hatten die Athleten jeweils zwei Versuche, wobei nur der bessere Zähler in die Entscheidung einfloss. Die besten sechs Athleten traten schließlich im Superfinal gegeneinander an.
Bei den Frauen war Kaila Kuhn mit 105,13 Punkten die Beste und krönte sich zur Weltmeisterin. Die 21-jährige Athletin gewann nicht nur das Gold im Aerials, sondern hatte auch im Mixed-Wettbewerb mit ihrem Team Gold gewonnen, was ihren spektakulären Auftritt in Engadin unterstrich. Silber ging an die Chinesin Xu Mengtao mit 99,16 Punkten und Bronze an die Australierin Danielle Scott mit 96,93 Punkten.
Die Freestyle-WM hat einmal mehr bewiesen, dass sie ein Schaufenster für aufregenden Sport ist. Die Athleten haben nicht nur ihre grenzenlose Kreativität und technischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt, sondern auch die Kraft von Teamarbeit und den Geist des Wettbewerbs in beeindruckender Weise demonstriert. Seid bereit, denn die nächste Freestyle-Weltmeisterschaft verspricht noch größer und spannender zu werden!