
Leberkrebs: Drei von fünf Fällen sind vermeidbar!
2025-09-04
Autor: Luca
Leberkrebs – Eine heimliche Bedrohung
Leberkrebs ist eine der tückischsten Krebsarten und eine der häufigsten Todesursachen weltweit. In Deutschland erscheinen jährlich etwa 10.000 neue Fälle, und die Prognosen sind alarmierend. Doch eine neue Studie zeigt: Drei von fünf Leberkrebsfällen könnten durch einfache Präventionsmaßnahmen vermieden werden.
Vermeidbare Risikofaktoren im Blick
Laut Wissenschaftlern der University of Hong Kong stehen etwa 60 Prozent der Leberkrebsfälle in direktem Zusammenhang mit vermeidbaren Faktoren. Vor allem Virushepatitis, übermäßiger Alkoholkonsum und Fettleibigkeit sind die Hauptschuldigen. Diese Risiken können durch gezielte Maßnahmen angegangen werden, um die Inzidenz drastisch zu senken.
Fettleber als häufiges Problem
Leberzirrhose, oft die Vorstufe für Leberkrebs, entwickelt sich häufig als Folge einer Fettleber, die sich schleichend entwickelt und zunächst keine Symptome zeigt. Adipositas ist eine zentrale Ursache für diese Erkrankung. Laut der Deutschen Krebshilfe führt eine ungesunde Ernährung zu Stoffwechselveränderungen, die Fettleber begünstigen.
Weitere Risikofaktoren und Präventionsstrategien
Neben Fettleibigkeit gibt es viele weitere Risikofaktoren wie Rauchen, Typ-2-Diabetes und Stoffwechselstörungen, die das Risiko für Leberkrebs erhöhen. Die Studienautoren empfehlen eine Reihe von präventiven Maßnahmen: Die Bekämpfung der Virushepatitis durch Impfungen und Screenings, die Reduzierung des Alkoholkonsums mithilfe von Preisregulierungen und Werbebeschränkungen sowie die Förderung einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Gesundheitsuntersuchungen.
Gesunde Lebensweise für eine gesunde Leber
Die Weltgesundheitsorganisation rät dazu, sich wöchentlich 150 Minuten moderat oder 75 Minuten intensiv zu bewegen. Sportarten wie Laufen, Radfahren und Schwimmen sind ideal, denn Freude an der Bewegung ist entscheidend, um langfristig dranzubleiben. Zudem kann eine ausgewogene Ernährung durch weniger Zucker, Fertiggerichte und Fastfood sowie einem Höchstmaß an 300 Gramm tierischen Produkten pro Woche zur gesunderen Leber beitragen.
Ihr Beitrag zur Vorbeugung von Leberkrebs
Achten Sie auf Ihre Ernährung, bewegen Sie sich regelmäßig und genießen Sie Alkohol in Maßen. Trinken Sie vor allem Wasser und ungesüßten Tee, um Ihre Leber zu entlasten. Vorbeugen ist besser als heilen – handeln Sie jetzt und schützen Sie sich vor dieser heimlichen Bedrohung!