
Kritische Warnung: Hochdosis-Vitamin D kann gefährlich sein!
2025-09-09
Autor: Gabriel
Die Wahrheit über Vitamin D und seine Gefahren
In den letzten Jahren haben Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin D an Popularität gewonnen, doch nun warnt das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) vor den möglichen Risiken von hochdosierten Produkten. Diese Präparate kommen oft in Form von Bolusgaben, die alle paar Tage oder Wochen eingenommen werden sollen.
Gesundheitsrisiken durch Überdosierung
Die BfR-Warnung bezieht sich auf die Einnahme von bis zu 500 µg Vitamin D (20.000 I.E.) alle 20 Tage, was zu gefährlichen Vitamin D-Spiegeln im Blut führen könnte. Besonders gefährdet sind Personen, die bereits ausreichend mit Vitamin D versorgt sind. Studien deuteten darauf hin, dass dies nicht nur das Risiko von Stürzen und Knochenbrüchen erhöhen könnte, sondern auch andere, unerkannte gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann.
Der richtige Weg zur Vitamin D-Zufuhr
Das BfR empfiehlt stattdessen eine tägliche Einnahme von niedrig dosierten Präparaten mit höchstens 20 µg Vitamin D (800 I.E.) und warnt davor, dass die Gefahr einer unbeabsichtigten Überdosierung bei weniger frequenten Dosierungen besteht.
Situationsanalyse in Deutschland
In Deutschland leidet zwar ein Großteil der Bevölkerung nicht an einem offensichtlichen Vitamin-D-Mangel, jedoch ist die Versorgung für die Knochengesundheit oft unzureichend. Ein gemeinsames Dokument des BfR und der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) weist darauf hin, dass Menschen, die regelmäßig an der frischen Luft sind, natürliche Vitamin D-Produktion haben, während die zusätzliche Zufuhr keinen signifikanten Unterschied macht.
Wichtiger Hinweis für die Verbraucher
Wichtig zu beachten ist, dass sich die Empfehlungen des BfR ausschließlich auf Nahrungsergänzungsmittel beziehen und nicht auf medizinisch verschriebene Vitamin D-Präparate. Letztere können in unterschiedlichen Dosierungen je nach Erkrankung ärztlich verordnet werden.