
Koller-Music: Fans bleiben nach Unternehmenspleite auf teuren Konzerttickets sitzen!
2025-03-27
Autor: Luca
Was ist passiert? Der Konzertveranstalter Koller-Music GmbH verkaufte bis Juli 2024 Tickets für zahlreiche Schlagerkonzerte. Doch aufgrund offener Rechnungen wurde dem Veranstalter Ende Juni der Mietvertrag für das Veranstaltungsort Luxory in Grenchen gekündigt. Koller-Music versprach, dass die bereits gekauften Tickets gültig bleiben würden, und dass man nach einem neuen Veranstaltungsort suche. Seit August steht auf der Homepage: "Alle Veranstaltungen der Koller-Music GmbH wurden stillgelegt."
Was ist mit den verschobenen Konzerten geschehen? Leider nichts. Im März 2025 entschied ein Solothurner Gericht den Konkurs über die Koller-Music GmbH. Das Unternehmen wird liquidiert, das bedeutet, die Konzerte finden definitiv nicht statt. Zahlreiche Fans berichten, dass Unternehmenschef Kevin Koller sowie sein Vater Charly Koller in den Monaten zuvor nicht mehr erreichbar gewesen seien. E-Mails blieben ohne Antwort, und Rückzahlungen blieben aus, so die Aussagen vieler Betroffener gegenüber dem SRF-Konsumentenmagazin "Espresso".
Was können betroffene Schlagerfans jetzt tun? Ticketkäufer der Koller-Music GmbH sollten beim kantonalen Konkursamt Solothurn eine Forderung einreichen. Ein entsprechendes Formular ist auf der Website des Amts verfügbar. Dieses Formular muss zusammen mit Nachweisen eingereicht werden.
Gibt es noch Hoffnung auf Rückerstattung? Die Chance auf Rückzahlung ist ungewiss. Zuerst müssen aus der Konkursmasse offene Löhne sowie AHV/IV-Beiträge beglichen werden, bevor weitere Forderungen (von Kunden, Lieferanten usw.) berücksichtigt werden können. Im Fall von Koller-Music könnte jedoch noch Geld vorhanden sein. Ticketcorner, ein Ticketvertrieb, hat im Auftrag von Koller-Music viele Tickets verkauft und die Einnahmen an das Konkursamt überwiesen. Dennoch wurden viele Tickets direkt von Koller-Music verkauft.
Was äußert sich der Chef von Koller-Music zu der Situation? In einem Telefongespräch erklärte Kevin Koller, dass die Schlagerfans ihr Geld zurückerhalten würden und dass noch Geld vorhanden sei. Er sieht die Schuld für die Insolvenz seiner Firma vor allem bei anderen.
War Kevin Koller nicht bereits zuvor wegen einer Insolvenz in den Nachrichten? Richtig! Er war auch Geschäftsführer der Kev-Kol GmbH, die im Februar 2024 mit einem Urteil belegt wurde, sich 45.000 Franken an einen Geschäftspartner zu schulden. Zudem erwirkte die Schlagersängerin Monique eine zweite Klage, aufgrund derer im Mai 2024 der Konkurs über die Kev-Kol GmbH verhängt wurde, da ihr eine Gage nicht gezahlt worden war. Das Verfahren wurde im Dezember eingestellt, da kein Geld mehr vorhanden war. Ist das das Ende von Koller-Music, oder gibt es vielleicht noch einen Ausweg? Fans und Beobachter sind gespannt!