Wissenschaft

Klimawandel: Ist CO2-Entnahme der Schlüssel im Kampf gegen die Erderwärmung?

2025-03-28

Autor: Gabriel

Klimawandel
Ist CO2-Entnahme der Schlüssel im Kampf gegen die Erderwärmung?

In den vergangenen Jahren hat die Diskussion über die CO2-Entnahme deutlich zugenommen, während die CO2-Speicherung in den Koalitionsverhandlungen vermehrt in den Fokus rückt. Wissenschaftler und Wirtschaftsvertreter fordern jedoch, dass die Entnahme von Kohlendioxid aus der Atmosphäre stärker berücksichtigt wird.

Berlin. Angesichts der globalen Klimaziele sind viele Wissenschaftler der Meinung, dass die bloße Vermeidung von Emissionen nicht ausreicht, um die Erderwärmung effektiv zu bekämpfen. Ein ergänzender und vielversprechender Ansatz ist die CO2-Entnahme, auch Positivemission oder Negativemission genannt. Diese Technologie könnte in den kommenden Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Erreichung von Klimaneutralität leisten.

Unternehmen wie der Mannheimer Energieversorger MVV arbeiten aktiv an Projekten, die auf der Entnahme von Kohlendioxid basieren. Christoph Helle, Generalbevollmächtigter von MVV, äußerte sich optimistisch: „Wir werden schon deutlich vor 2035 negative Emissionen erzielen.“ Sein Unternehmen testet zum Beispiel Kraftwerke, die Biomasse verbrennen und das dabei entstehende CO2 anschließend speichern, was als CO2-neutral gilt. Dies bedeutet, dass das CO2, das die Pflanzen aufgenommen haben, bei der Verbrennung nicht weiter zur Erderwärmung beiträgt, wenn es erfolgreich in der Erde oder in speziellen Speichereinrichtungen gelagert wird.

Zudem zeigen aktuelle Studien, dass der Einsatz solcher Technologien nicht nur ökologisch sinnvoll ist, sondern auch wirtschaftliches Potenzial birgt. Laut Schätzungen könnten Milliarden investiert werden, um CO2-Entnahme sicher und effizient zu gestalten. Solche Investitionen könnten Arbeitsplätze schaffen und die Grundlage für eine neue, nachhaltige Industrie bilden.

Ein gewisses Risiko bleibt jedoch. Kritiker warnen davor, dass sich Regierungen und Unternehmen zu sehr auf die CO2-Entnahme verlassen könnten und damit die notwendigen Maßnahmen zur Emissionsvermeidung vernachlässigen würden. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass CO2-Entnahme als ergänzendes, aber nicht als primäres Mittel im Kampf gegen die Erderwärmung angesehen wird.

Die Frage bleibt: Wird die Politik den Vorschlägen folgen und die CO2-Entnahme als essenziellen Teil ihrer Klimastrategien anerkennen, oder werden weitere Jahre vergehen, während die Erde weiterhin bedroht ist? Es besteht eine dringende Notwendigkeit, diese Technologie: Investitionen, Regulierung und Innovation voranzutreiben, um sie als Teil unserer Antwort auf den Klimawandel einzusetzen.